Sr. M. Wilhelma – Aloisia Stadlbauer
Wir bitten um das Gebet für unsere Mitschwester
Sr. M. Wilhelma – Aloisia Stadlbauer
Franziskanerin von Vöcklabruck
Sr. Wilhelma wurde am 3. Mai 1937 in Grieskirchen geboren und am 29. Juni 2025 um 04.30 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 66. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Aloisia war die Älteste von acht Kindern und beschreibt in ihrem Lebenslauf in erfrischender Weise das Zusammenleben mit ihren Geschwistern, das von mancher Auseinandersetzung, aber vor allem von Zusammenhalt und Sorge umeinander geprägt war. Auch Leid war der Familie nicht fremd, starben doch zwei der Geschwister als Kleinkinder und der frühe Tod des Vaters ließ die Mutter mit sechs minderjährigen Kindern zurück. Glaube war in der Familie gelebte Praxis, das Mitleben in der Pfarre eine Selbstverständlichkeit und schon früh lernte Aloisia, dass das ganze Leben Gebet sein konnte.
Nach Abschluss der Schulzeit, die, wie sie selber schreibt, für Aloisia und ihre Lehrer:innen oft eine harte Geduldsprobe war, arbeitete sie am elterlichen Hof mit und kümmerte sich vor allem um ihre beiden kleinen Schwestern. In dieser Zeit wurde auch der Gedanke an das Ordensleben mehr und mehr wach und der Besuch der Heiligen Messe und der Glaubensstunden, so wie die Teilnahme an Exerzitien und Einkehrtagen ließen sie immer mehr erkennen, was es heißt, lebendige Christin zu sein. Dabei fand sie auch die Klarheit für ihren eigenen Lebensweg und trat 1956 in unsere Gemeinschaft ein.
Ihre erste Profess feierte Sr. Wilhelma im August 1959 und übersiedelte daraufhin nach Salzburg, wo sie 15 Jahre lang in Reinigung und Wäscherei arbeitete. Nach kürzeren Stationen in Steinbach am Attersee (als Erzieherin), St. Georgen im Attergau (Haushalt und Küche) und im Studentinnenheim in Linz (Reinigung), war ab 1982 der Pfarrhof in Timelkam ihr Lebensmittelpunkt. Als Köchin versorgte sie dort den Pfarrer und den kleinen Schwesternkonvent, führte den Haushalt, war in der Pfarre mit all ihren Sorgen und Freuden präsent und hinterließ viele Spuren in den Herzen der Menschen. Auch als der Konvent in Timelkam beendet wurde, wirkte Sr. Wilhelma weiterhin in Pfarrhof und Pfarre, bis sie 2013 ins Mutterhaus in Vöcklabruck heimkam. Als der Alltag für sie mühsamer wurde und sie mehr Unterstützung brauchte, übersiedelte sie 2021 in das Alten- und Pflegeheim St. Klara (FraDomo Vöcklabruck), wo sie gut begleitet von Mitarbeiterinnen und Mitschwestern ihre letzten Lebensjahre verbrachte.
Das Leben als Ordensfrau war für Sr. Wilhelma, die stets froh und zugewandt wirkte, nicht immer einfach. Sie kannte auch Widerstände und Zweifel, wusste sich aber von der Zusage getragen, dass „Gottes Liebe und Treue das sichere Seil für die Klettertouren des Lebens“ sind.
DER HERR SCHENKE DIR DEN FRIEDEN!
BEERDIGUNG am Montag, 7. Juli 2025 in Vöcklabruck
10.00 Uhr Aussegnung in der Aufbahrungshalle und Bestattung in Maria Schöndorf
anschließend Auferstehungsgottesdienst in der Kapelle des Mutterhauses
TOTENWACHE am Sonntag, 6. Juli 2025 um 19.00 Uhr
in der Pfarrkirche Timelkam, Mozartstraße 1
Die Franziskanerinnen
von Vöcklabruck |
Die Angehörigen
|