News
Dritter Hospiz-Standort Oberösterreichs im Haus St. Klara eröffnet: Ein weiterer Meilenstein für die Hospizversorgung in Oberösterreich
Die erweiterte Krabbelstube hat schon im September 2024 ihr neues Quartier im Haus St. Klara bezogen, Anfang April 2025 folgte das medizinische Primärversorgungszentrum und am 22. April wurde das St. Barbara Hospiz Vöcklabruck eröffnet, das vor allem für Menschen im südlichen Teil des Bundeslandes zur Verfügung steht. In diesem stationären Hospiz und Tageshospiz werden schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase professionell, würdevoll begleitet.
Gesegnete Ostern
OSTERN – der Segen des menschgewordenen Gottes begleite uns, der selbst durch Leid gegangen ist, um uns Leben in Fülle zu schenken.
Möge OSTERN uns daran erinnern, dass wir alle nicht vollkommen sein müssen, sondern einfach MENSCH sein dürfen …
„Aufbrechen ins Leben“ – Impuls zur Osterzeit
Seit Beginn des Frühlings erleben wir das Wunder der Natur in all ihrer Pracht. Überall um uns herum erwacht das Leben neu. Wir brauchen nur mit offenen Augen und einem wachen Herzen unterwegs zu sein – und schon dürfen wir diese Wunder entdecken…
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan Ostern 2025
Es wird Frühling in Kasachstan und rechtzeitig vor Ostern geben uns Sr. Kunigunde und Sr. Agnes einen Einblick in die Geschehnisse der letzten Zeit und teilen mit uns Neuigkeiten aus Schule und Alltag …
Leitungstag: Leadership im Zeichen der franziskanischen Spiritualität
Unter dem Titel „Leadership und franziskanische Spiritualität“ hat Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer am 18. März rund 60 Führungskräfte aus dem Orden, den Betrieben der FraGes Holding und dem Verein für Franziskanische Bildung zum Leitungstag ins Mutterhaus nach Vöcklabruck eingeladen.
175 Jahre Franziskanerinnen von Vöcklabruck – Sr. Johanna zu Gast im Podcast „Kaleidoskop Leben“
175 Jahre Franziskanerinnen von Vöcklabruck – Sr. Johanna zu Gast im Podcast „Kaleidoskop Leben“
Sr. M. Ositha – Anna Denk
Sr. Ositha wurde am 26. Dezember 1935 in Mining geboren und am 12. März 2025 um 07.40 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 70. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Frei.Raum – Fastenimpuls
Jeder Tag, den wir erleben dürfen, bringt eine Fülle an Möglichkeiten mit sich, ihn bewusst zu gestalten. Im Alltag sind wir immer in Bewegung und fast ständig erreichbar: Das Telefon klingelt, E-Mails warten auf Antwort, Aufgaben müssen erledigt werden, Kolleg:innen haben Fragen, bitten um Unterstützung, dem Partner, der Partnerin, Kindern und Freund:innen wollen wir Zeit und Zuwendung schenken – und all das erfordert unsere volle Aufmerksamkeit. Oft sagen wir, wir hätten keine Zeit, um innezuhalten. Doch gerade Momente der Pause sind wichtig, um Kraft zu schöpfen und bewusst das Hier und Jetzt zu genießen…
Sr. M. Hildegard – Johanna Glüsenkamp
Sr. Hildegard wurde am 18. Februar 1940 in Luckenwalde (Deutschland) geboren und am 26. Februar 2025 um 10.25 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 61. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Gemeinsame Fahrt nach Padua / Assisi im August 2025
Bei der gemeinsamen Fahrt nach Padua und Assisi besichtigen wir die franziskanischen Stätten und hören viel vom Leben des hl. Franz und der hl. Klara. Es gibt das Angebot von gemeinsamen liturgischen Feiern und spirituellen Impulsen. Besichtigungen und Ausflüge in die wunderbare Umgebung runden das abwechslungsreiche Programm ab.
Auf dem Weg zur Erstkommunion
Auch in diesem Frühjahr begleiten wir Sie und Ihre Klasse/Gruppe gerne ein Stück auf dem Weg zur Erstkommunion.
Podcast: Nächstenliebe 2.0 – wie die Ordensspitäler Österreichs Tradition und Zukunft verbinden
In der dritten Folge des Podcasts „Lebenswerk“ der Ordensspitäler Österreichs stehen die Entwicklung und Zukunft der Ordensspitäler im Mittelpunkt. Zu Gast sind Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer und Mag. Stephan Lampl, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf das Thema „Ordensspitäler damals und heute“.
800 Jahre Sonnengesang: chill & pray
Im Jahr 2025 wird der Sonnengesang des heiligen Franziskus 800 Jahre alt. Zu diesem Anlass haben die Kapuziner Salzburg, die Franziskaner Salzburg und die Franziskanerinnen von Vöcklabruck, die jetzt in der Berufspastoral zusammenarbeiten, eine Veranstaltungsreiche für junge Erwachsene geplant.
Frei.Raum – Impuls zum Jahresbeginn
Mit Freude und Zuversicht sind wir in das neue Jahr gestartet. Papst Franziskus hat uns eingeladen, dieses Jahr als „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ zu erleben. Angesichts der aktuellen Herausforderungen – seien es gesellschaftliche Spannungen, politische Entwicklungen, wirtschaftliche Unsicherheiten oder der Klimawandel – mag es schwierig erscheinen, dieser Einladung zu folgen. Wie können wir als Christinnen und Christen diesen Schwierigkeiten mit Hoffnung und Mut begegnen? Was inspiriert uns, unseren Glauben zu stärken und die Hoffnung neu zu entfachen?
Sr. M. Anakleta – Maria Ecker
Sr. Anakleta wurde am 13. Mai 1933 in Peuerbach geboren und am 20. Jänner 2025 um 08.30 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 72. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Gesegnete Weihnachten
Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck wünschen ein Weihnachtsfest voll Hoffnung und Vertrauen und ein von Gottes Segen und Schutz begleitetes Neues Jahr.
Sr. Margareta Sausag: „Manchmal braucht es nur eine stille Präsenz, um Trost zu spenden“
Der Weg ins Krankenhaus ist oft von Unsicherheit, Hoffnung und manchmal auch Angst geprägt. Für Menschen, die in solchen Momenten Trost oder ein offenes Ohr suchen, ist die Seelsorge am Klinikum Wels-Grieskirchen eine wichtige Anlaufstelle – unabhängig von Religion oder Kultur. Sr. Margareta Sausag, Seelsorgeleiterin am Standort Wels, begleitet mit ihrem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen Personen in herausfordernden Lebenssituationen – einfühlsam und mit einer ganzheitlichen Sicht.
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan Weihnachten 2024
In dieser besonderen Zeit vor dem Jahresende berichten Sr. Kunigunde und Sr. Agnes in ihrem neuen Rundbrief über Aktuelles aus Schule und Alltag, den Advent in Kasachstan und vieles mehr.
175 Jahre Franziskanerinnen von Vöcklabruck: Biografie von Sr. Franziska Wimmer zeichnet lebendiges Bild der Ordens-Mitgründerin
„Mit der heutigen Buchpräsentation über das Leben und Wirken von Sr. Franziska Wimmer ist das Jubiläumsjahr offiziell eröffnet!“ Mit diesen Worten begrüßte Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer die zahlreichen Gäste, die am Vorabend des ersten Adventsonntags in die Mutterhauskapelle zum Gottesdienst mit Adventkranzweihe und der Präsentation der Biografie über die Ordensmitgründerin und erste Schwester gekommen waren.
Adventzauber im FraDomo Vöcklabruck
Am vergangenen Wochenende fand im FraDomo Vöcklabruck der 2. Adventmarkt, veranstaltet vom Attergauer Farbenkreis, statt. Die Aussteller:innen und das Team des FraDomo Vöcklabruck zauberten eine stimmungsvolle Atmosphäre für viele begeisterte Bewohner:innen und Besucher:innen…
Frei.Raum offiziell eröffnet
Rund 70 Gäste folgten der Einladung zum offiziellen Eröffnungsfest des Frei.Raum – Zentrum für Spiritualität und Lebensgestaltung, am Sonntag, 10. November…
Buchpräsentation am 30. November: „Ehrwürdige Stütze und älteste Säule“. – Leben und Wirken von Sr. Franziska Wimmer (1824-1886)
Am 25. Dezember jährt sich der Geburtstag von Sr. Franziska Wimmer zum 200. Mal – aus diesem Anlass laden die Franziskanerinnen von Vöcklabruck am 30. November ein zur Präsentation einer Biografie, die dem Leben und Wirken der Mitgründerin und ersten Schwester der Ordensgemeinschaft nachspürt….
Quartier 16 startet ins vierte Jahr: Auslastung steigt weiter
– Der Bedarf war von Beginn an hoch – und er steigt weiter: 31 Frauen und 19 Kinder haben seit November 2023 vorübergehend eine Wohnmöglichkeit, Begleitung und Orientierungshilfe gefunden – damit lag die Auslastung im dritten Betriebsjahr bei 93,5%. „Das Angebot richtet sich an Frauen in Not und ihre Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion“, betont Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck.
Sr. M. Honorata – Karoline Strobl
Sr. Honorata wurde am 1. August 1931 in Innerschwand am Mondsee geboren und am 20. Oktober 2024 um 13.35 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 68. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Sr. Franziska Buttinger – 50-jähriges Diplomjubiläum am Krankenhaus Braunau
Ein ganz besonderes Jubiläum wurde im Oktober im Krankenhaus St. Josef Braunau gefeiert: Sr. Franziska Buttinger, heute Geschäftsführerin am Klinikum Wels-Grieskirchen, schloss 1974, also vor 50 Jahren, ihre Ausbildung zur Diplomkrankenschwester in Braunau ab.
Frei.Raum – Zentrum für Spiritualität & Lebensgestaltung
Alles neu beim ehemaligen „Geistlichen Zentrum“ der Franziskanerinnen von Vöcklabruck: Nach einer Phase der Neukonzeption startet das Projekt als Frei.Raum – Zentrum für Spiritualität & Lebensgestaltung Anfang Oktober 2024 seinen Betrieb. „Unser Ziel ist es Menschen zu helfen, eine gute Balance zu finden. Mit unserem Angebot wollen wir ihnen ermöglichen, zu sich selbst und zu Gott zu finden“, sagt die neue Leiterin, Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez.
Option Ordensleben
In meiner Jugend lernte ich Ordensfrauen kennen, durch die mir klar wurde: Ordensleben ist auch eine Lebensform, in der man glücklich werden kann.
Ich glaube schon, dass man dafür geschaffen sein muss….
Klosterflohmarkt am 28. September 2024
Am 28. September 2024 veranstalten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck einen Klosterflohmarkt im Mutterhaus zugunsten der Initiativen „Sprungbrett Bildung“, „Quartier 16“ und „Aufbruch in den Osten“.
FranziskanerinnenMagazin Herbst 2024: Fokus auf Zukunftsfragen
In unserem aktuellen FranziskanerinnenMagazin haben wir uns ein großes Thema vorgenommen: die Zukunft. Wir lassen dazu Menschen aus vielen Lebensbereichen zu Wort kommen: Kirche, Wissenschaft, Orden, Bildung, Medien, Pflege … sogar die „künstliche Intelligenz“ wurde befragt…
Zukunftsfragen
Im aktuellen FranziskanerinnenMagazin haben wir uns ein großes Thema vorgenommen: die Zukunft. Wir haben dazu Menschen aus vielen Lebensbereichen zu Wort kommen lassen: Kirche, Wissenschaft, Orden, Bildung, Jugendarbeit, Medien … Wie wird unsere Zukunft aussehen? Was wünschen wir uns? Was müssen wir unbedingt tun, um überhaupt eine gute Zukunft zu haben?
Zukunftsfragen
Was wird in Zukunft alles anders sein? Wie werden die Jungen das alles schaffen? Wie wird es mit den Ordensgemeinschaften weitergehen, wenn es nur mehr so wenige junge Schwestern und Brüder gibt? Was wird noch alles auf uns zukommen? Wie können die Fragen rund um das Klima, KI, Homeoffice, ChatGPT, Ernährung, Fake News … gelöst werden und wer wird sich darum kümmern? Können wir das schaffen? …
Die Zukunft beschäftigt uns alle…
Fabian Moos: „Wir haben keine Alternative zu einer neuen Lebensweise!“
Er ist Jesuitenpater, Pädagoge, hat längere Zeit in Frankreich und Chile verbracht und lebt und arbeitet derzeit am Ukama-Zentrum in Nürnberg. Im Gespräch mit dem FranziskanerinnenMagazin erzählt P. Fabian Moos SJ., Autor des Buches „Der Zukunft eine Zukunft geben“, was ihn antreibt und wie er sich eine sozial-ökologische Transformation vorstellt.
Zukunftsfragen
Manchmal habe ich die Sehnsucht, in die Kristallkugel zuschauen. Wie wird die Zukunft aussehen, worauf kann, soll ich mich vorbereiten? Was wird mich, was wird die Menschheit erwarten? …
Wer wird uns in Zukunft pflegen?
Die Zukunft des Betreuungs- und Pflegebereichs wird durch innovative Organisationsformen der Betreuung, Begleitung und Pflege sowie den Einsatz moderner Technologien geprägt sein. Durch einen kompetenzgerechten Einsatz des Personals, Befähigung von Mitarbeiter:innen und eine aktive Einbindung von Bewohner:innen können die Wohn-, Betreuungs- und Pflegequalität nachhaltig gesteigert und die Arbeitsqualität für das Personal gesichert werden…
KI – … und wo bleib‘ „I“?
Künstliche Intelligenz – kurz „KI“ – ist uns allen bekannt. Doch was steckt eigentlich dahinter? Ist die Künstliche Intelligenz dieses Wunderwerk, von dem Expert*innen so oft sprechen? Ja, teilweise bestimmt. Sie revolutioniert unsere Industrien, das Gesundheitswesen über die Finanzen bis hin zur Bildung! Sie macht also genau das, was der Mensch schon seit Jahrtausenden macht – nur viel schneller…
#Zukunftsfragen: Interview mit ChatGPT
Wie sieht die künstliche Intelligenz der Zukunft entgegen? Und welche Bilder generiert sie dazu? Sr. Ida Vorel und Magdalena Wilhelm haben Chat GPT befragt und zu den Fragen verschiedene KI-Programme Bilder generieren lassen. Fazit der beiden: KI ist tendenziell rassistisch – es werden nur Frauen mit heller Hautfarbe generiert und auch wenn man explizit Bilder mit Männern wünscht, sind diese hellhäutig. Diversität wird nicht abgebildet. Die Menschen der Zukunft auf den generierten Bildern sind ausschließlich „normschön” und bilden nicht die Lebensrealität ab – sie wirken wie Roboter. Fest steht jedenfalls: Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck der Zukunft sind Stilikonen mit Lippenstift und schicken Sonnenbrillen…
20 zusätzliche Betreuungsplätze für Unter-Dreijährige in Vöcklabruck: Eröffnung und Segnung der neuen Krabbelstube im Haus St. Klara
„Es ist mir eine große Freude, heute die Krabbelstube als ersten Teil im neu gestalteten Haus St. Klara ihrer Nutzung zu übergeben!“. Mit diesen Worten überreichte Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, gemeinsam mit Bürgermeister Peter Schobesberger am 3. September der Leiterin Claudia Brand die Schlüssel für die neue Krabbelstube…
Schöpfungszeit September – Eine Serie von Sr. Ida Vorel
Täglich betet Sr. Ida die Psalmen im Stundengebet der Kirche. Darin spielt die Natur eine Rolle. Eine Serie der Kirchenzeitung der Diözese Linz.
Professfeier 2024: 16 Jubiläen und ein Gelübde auf Lebenszeit
„Wir freuen uns mit dir und danken Gott für das Geschenk deiner Berufung!“ Mit diesen Worten begrüßte Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer Sr. Winfred Kilatya, die am 31. August ihr Gelübde auf Lebenszeit ablegte. 16 Schwestern feierten ihre 50, 60, 65 und 70 Jahre Ordenszugehörigkeit – „auf so viele Jahre zu schauen und zu sehen, was Gott in euch bewirkt hat, ist ein Geschenk“, betonte Sr. Angelika.
Professfeier am Samstag, 31. August, 10:00 – seien Sie live dabei!
Am Samstag, 31. August, wird Sr. Winfred Kilatya ihre ewige Profess ablegen – viele Schwestern werden an diesem Tag ein Professjubiläum begehen. Im Livestream ab 10:00 können Sie die Feier mitverfolgen …
Sr. Kunigunde Fürst: „Gott will mich in Kasachstan haben.“
Sr. Kunigunde Fürst feierte am 20. August 2024 ihren 80. Geburtstag. In einem Alter, wo andere schon längst ans Ruhiger-treten denken, freut sich Sr. Kunigunde auf ihre Rückreise nach Kasachstan. Seit 2013 lebt und arbeitet die Franziskanerin im nördlichen Kasachstan, wo sie vorrangig als Deutschlehrerin tätig ist. Das Medienbüro der Ordensgemeinschaften hat sie für den Podcast „Orden on air“ während ihres Heimaturlaubs in Vöcklabruck besucht.
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan Sommer 2024
Bevor das neue Schuljahr in Kasachstan nach erlebnisreichen Ferien wieder beginnt, berichten Sr. Kunigunde und Sr. Agnes im aktuellen Rundbrief über allerlei Neuigkeiten aus Schule und Alltag und über viele andere besondere Erlebnisse seit dem Frühjahr.
Generalkapitel: Weiter mit Christus an der Seite der Menschen
Nach dem Leitsatz „Geht und verkündet…“ (Matthäus 10, 7a) diskutierten 42 Ordensfrauen von 16. bis 19. Juli Themen, die für die Ausrichtung des Ordens in der Zukunft wichtig sind, verfassten dazu zentrale Botschaften und fassten konkrete Beschlüsse für die nächsten sechs Jahre.
Besuch aus Kasachstan im Mutterhaus
Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse aus der Schule „Sankt Lorenz“ in Kasachstan haben anlässlich ihrer Sprachreise nach Österreich und Deutschland auch den Schwestern im Mutterhaus einen Besuch abgestattet.
Mit Franziskus und Klara Assisi erleben
Rezension von Sr. Teresa Hametner | Assisi-Erfahrene kennen die vielen Kleinschriften und Bücher über Assisi und seine Sehenswürdigkeiten. Viele davon ähneln sich, in manchen gibt es zu den touristischen Erklärungen auch spirituelle Ergänzungen zu finden. Das vorliegende Buch ist – erfrischend – anders!
Professfeier 2024
Wir freuen uns, hiermit den Termin für die diesjährige Professfeier am 31. August 2024 bekannt geben zu dürfen.
„Es ist ein Leben in Freiheit“
…sagte Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer im Interview mit dem Magazin Welt der Frauen anlässlich ihrer Wiederwahl zur Generaloberin im März. In der Rubrik „Glaubensfragen“ spricht sie über die Bedeutung des Glaubens für sie persönlich, darüber, was ihr als Generaloberin wichtig ist, über Nachwuchs in den Ordensgemeinschaften und über das Besondere am Ordensleben.
Mitarbeitende in Ordensspitälern kommunizieren die Arbeitgebermarke authentisch
FraGes-Kommunikatorin Magdalena Wilhelm erhält Franz-Bogner-Preis für Masterarbeit – „Rund 70 Prozent der Mitarbeitenden in Ordensspitälern identifizieren sich mit ihrem Arbeitgeber und seinen Werten und tragen diese authentisch nach außen. Eine starke Arbeitgebermarke kann im Wettbewerb um die Fachkräfte am Arbeitsmarkt ein entscheidender Vorteil sein“, sagt Magdalena Wilhelm. Für ihre Masterarbeit zum Thema „Feel the brand – Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter:innen in oberösterreichischen Ordensspitälern“ wurde die Leiterin der Unternehmenskommunikation der FraGes Holding GmbH der Franziskanerinnen von Vöcklabruck am 22. April in Wien mit dem Franz-Bogner-Wissenschaftspreis des Public Relations Verbands Austria (PRVA) ausgezeichnet.
Gesegnete Ostern!
Wir dürfen OSTERN feiern, das Fest der Auferstehung Jesu, unseres Herrn. In Angst, Schmerz und Trauer, in der Erfahrung, allein gelassen zu werden, von Freunden verraten und ausgeliefert, geht Jesus diesen schmerzlichen und leidvollen Weg bis zum Ende. Er gibt nicht auf, er trägt sein Los und bleibt sich dabei treu und ganz Mensch…
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan Ostern 2024
Während draußen vor der Tür noch tiefer Schnee liegt, kündigt sich der Frühling zumindest auf der Fensterbank und mit länger werdenden Tagen, mehr Sonne und Wärme und einer großen Frühlingsbeginn-Feier an. Darüber und über viele andere Neuigkeiten und Erlebnisse berichten Sr. Kunigunde und Sr. Agnes im aktuellen Rundbrief Ostern 2024.
Buchpräsentation: Erinnerungen an Erzbischof Dr. Alois Wagner – unsere Mitschwester Sr. Gonzaga war dabei
„Ein Bischof für die Welt – Erinnerungen an Erzbischof Dr. Alois Wagner“ – so lautet der Titel des Gedenkbuchs, das der Wagner Verlag anlässlich des 100. Geburtstags von Alois Wagner am 19. März in der Aula des Linzer Priesterseminars vorgestellt hat.
Im Fokus: Zukunftsfragen
Im heurigen Jahr haben wir uns vorgenommen, uns intensiv mit Zukunftsthemen zu beschäftigen, Zukunftsimpulse zu setzen und den Dialog darüber mit dir, mit Ihnen zu eröffnen. Unsere aktuelle Frage …
Wir haben gewählt: Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer für weitere sechs Jahre bestätigt
Sr. Angelika Garstenauer wird die Franziskanerinnen von Vöcklabruck weiter in die Zukunft führen – sie wurde in ihrer Funktion als Generaloberin beim heutigen Generalwahlkapitel einstimmig für weitere sechs Jahre bestätigt (vorbehaltlich der Zustimmung Roms). Wieder mit im Team sind…
Die OÖ Nachrichten berichten: Schwester Angelika managt mit „Christus an ihrer Seite“
Wie kann man sich den Alltag einer Generaloberin vorstellen? Welche Aufgaben umfasst diese Position? Und wie kam es zu Sr. Angelikas Entschluss, in den Orden einzutreten? Über all das haben sich Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer und OÖN-Redakteurin Barbara Rohrhofer unlängst bei einem Mittagessen und anschließendem Rundgang durch das Mutterhaus in Vöcklabruck unterhalten.
Impuls zum Aschermittwoch
Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und trennt uns vom Fasching, das ist wohl wahr. Aber sie ist nicht trostlos! Aufatmen in Staub und Asche, denn was da sterben soll, das sind die mürben, harten, alten Zellen,
der alte Adam, die alte Eva, der alte Mensch.
Geistliches Zentrum: Neustart im Herbst 2024
„Als Leiterin des Geistliches Zentrums ist mir wichtig, dass die Menschen, die zu uns kommen, erleben dürfen: Ich bin willkommen und wertvoll, genau so, wie ich bin, genau so, wie es mir gerade geht. Wir vertrauen, dass Gott das Leben jedes Menschen begleitet und wollen Raum geben für Erfahrungen, die Orientierung geben auf dem Lebensweg“, schreibt die neue Leiterin des Geistlichen Zentrums, Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez.
Weggemeinschaft TAU: neues Mitglied
Nach einigen Jahren Pause war es am 7. Oktober 2023 wieder einmal so weit: Der Freundeskreis unserer Gemeinschaft, die Weggemeinschaft TAU vergrößerte sich durch die Aufnahme von Gertraud Strasser.
Eine Reise durch die Bubbles
Wer in den Social Media unterwegs ist, kennt es: Einmal unbedacht irgendwo „Gefällt mir“ gedrückt, einmal etwas ein bisschen zu lang angeschaut – und schon ändert sich der Algorithmus. Am schnellsten nehme ich das auf der Plattform TikTok wahr…
Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer fordert: „Machen wir einen wertvollen, respektvollen Dialog möglich!“
Schwarz oder weiß, gut oder böse, richtig oder falsch …? Die Einordnung von Sachverhalten, Handlungen und Meinungen ist selten so einfach. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck mahnen angesichts der aktuellen Entwicklung – nicht nur, aber insbesondere auf diversen Social-Media-Plattformen – zur Dialogbereitschaft und widmen dem Thema ihr aktuelles FranziskanerinnenMagazin.
Dialog als franziskanische Grundhaltung
Anfang der 2000er Jahre wurden in Assisi bei der Generalversammlung aller franziskanischen Dritten Orden vier Grundhaltungen entwickelt, die charakteristisch für franziskanisches Leben sind. Sr. Martina und Sr. Angelika waren Teilnehmerinnen an dieser Tagung und haben diese Grundhaltungen mit nach Vöcklabruck gebracht. In der Folge hat sich unsere Gemeinschaft intensiv damit beschäftigt, auch in Kombination mit dem damals neu formulierten Charisma…
Konvent Portiuncula: Wo sechs Schwestern aus drei Nationen zusammenleben
27 Jahre, drei Kontinente, drei Muttersprachen – und auch sonst gibt es einiges, was die sechs Schwestern im Konvent Portiuncula unterscheidet. Und das Zusammenleben umso spannender macht.
Dialog
Dialog mit uns selbst, mit anderen Religionen und Kulturen, mit Politiker*innen, mit Fremden, mit Klimaaktivist*innen … “Dialog“ ist modern und hochaktuell – auf Augenhöhe selbstverständlich, mit dem Ziel, Verständnis und Zusammenhalt zu erreichen und voneinander zu lernen…
FraGes, FraGastro, FraDomo
„Wir haben vor einem Jahr begonnen, unsere GmbHs umzubenennen, um einen professionellen und einheitlichen Auftritt zu gewährleisten“, erklären die Geschäftsführer der FraGes Holding GmbH, Dr. Johann Stroblmair und Erwin Windischbauer. So wurde aus der TAU.Gruppe die FraGes Holding GmbH, die TAU.Service GmbH firmiert nun unter FraGastro GmbH. Die Umbenennung der Betreibergesellschaft der Alten- und Pflegeheime in FraDomo GmbH Wohnen, Begleitung & Pflege Anfang 2024 war der nächste logische Schritt…
Gesegnete Weihnachten
Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck wünschen ein Weihnachtsfest voll Hoffnung und Vertrauen und ein von Gottes Segen und Schutz begleitetes Neues Jahr.
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan Weihnachten 2023
Mitten im Advent, während sich das Jahr mit einem kalten Dezember zu Ende neigt, berichten Sr. Kunigunde und Sr. Agnes dankbar über Neuigkeiten und aktuelle Themen aus ihrem Alltag in Kasachstan.
Neunutzung des Hauses Salzburger Straße 20 unter Dach und Fach
Von der Krabbelstube über die medizinische Primärversorgung bis zum Hospiz und Büros für soziale Einrichtungen: Im Haus St. Klara werden auch in Zukunft die Menschen im Mittelpunkt stehen. Nachdem nun alle Verträge unterzeichnet sind, feierten gestern die Projektpartner bei einem Mittagessen im Mutterhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck den offiziellen Start des Projekts. Der Orden hat mehrere Partner für die Neunutzung des ehemaligen Seminarhauses in der Salzburger Straße 20 ins Boot geholt. Bürgermeister Peter Schobesberger begrüßt und unterstützt die „wertvolle Initiative für Vöcklabruck“.
24. – 26. November: Adventmarkt St. Klara
Punsch, Glühwein, Kekse, Schmalzbrot, Selchwaren, Weihnachtliches Kunsthandwerk, Handarbeiten (Stricksachen, Stickereien, Taschen, etc.), Billets, Naturseifen, Kerzen, Kunstkalender, Adventgestecke, 3D-Bilder, Schwemmholz, Steinbilder, Holzherzen, Wipferlhonig, Marmelade, Kürbisspezialitäten und vieles mehr…
Holen Sie sich den Mutmacher Kalender 2024 des Quartiers 16
Wir alle haben Glaubenssätze in uns, die, wenn wir gestresst sind, das Steuer übernehmen. Mit dem „Mutmacher 2024“ hat das Team des Quartiers 16 Anworten auf diese Glaubenssätze zusammengestellt – für jeden Monat eine. Holen Sie sich den Mutmacher 2024 des Quartiers 16. Ihre Spende von EUR 12,00 kommt direkt den Frauen im Quartier 16 zugute.–
Quartier 16 startet ins dritte Jahr: Wichtige Anlaufstelle für Frauen in Not
25 Frauen und 11 Kinder haben im zweiten Betriebsjahr im Quartier 16 vorüber-gehend eine Wohnmöglichkeit, Begleitung und Orientierungshilfe gefunden. Seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren ist das Haus zu mehr als 90 Prozent ausgelas-tet, viele Anfragen mussten mangels Platzes abgelehnt werden. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck freuen sich, mit ihrem Angebot eine wichtige Lücke zu füllen und sehen das Projekt auf einem sehr guten Weg.
Leitungstag 2023: Keep The Spirit – Feel The Spirit
In der heutigen Zeit des Wandels, in der das Durchschnittsalter der Ordensschwestern rasant steigt und immer weniger Ordensschwestern in den Einrichtungen mitarbeiten können, ist die Frage zentral, wie franziskanische Werte gelebt und zeitgemäß weitergetragen werden. Damit beschäftigten sich Anfang Oktober rund 60 leitende Mitarbeiter*innen aus dem Orden und den Einrichtungen, die Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer zum bereits traditionellen „Leitungstag“ ins Mutterhaus in Vöcklabruck eingeladen hatte.
Sr. M. Wiltrudis – Franziska Fröhlich
Sr. Wiltrudis wurde am 12. September 1936 in Polling im Innkreis geboren und am 15. Oktober 2023 um 12.00 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 62. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Vereinspreis 2023 für das Quartier 16
„Für uns ist es wichtig, die Vereine vor den Vorhang zu holen und damit die Vorbildwirkung des Ehrenamts hervorzuheben. Nur so kann es gelingen, dass mehr als 50% der OberösterreicherInnen sich ehrenamtlich engagieren. Immerhin 5,3 Stunden/ Woche, das sind knapp 3 Mio. Stunden Ehrenamt/ Woche in OÖ. Es haben 102 Vereine eingereicht, in drei Kategorien wurden die Anerkennungspreise und die Hauptpreise vergeben….
Neue Novizinnen: Sr. Gloria und Sr. Rachael
In einer wunderschönen und berührenden Feier wurden Rachael und Gloria gestern in das Noviziat aufgenommen. Beide haben sich gewünscht, auch als Schwestern ihren Taufnamen zu behalten und heißen Sr. Maria Rachael und Sr. Maria Gloria…
FranziskanerinnenMagazin: Den Frieden im Fokus
„Seit Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine sind wir mit dem Leid, das entsteht, wenn Frieden fehlt, aus nächster Nähe konfrontiert. Das möchten wir zum Anlass nehmen, um uns intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, Impulse zu geben und zum Weiterdenken anzuregen“, sagt Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Im soeben erschienenen FranziskanerinnenMagazin stehen verschiedene Aspekte des Friedens im Fokus…
Frieden
Täglich sind wir mit Nachrichten über Unruhen, Krieg, Hass, Streit, Verletzungen konfrontiert. Mit Worten, die uns lähmen, unsicher und unfrei machen könnten. Wie geht es Ihnen, wenn Sie das Wort „Frieden“ hören oder lesen?
Anastasia: „Was nicht wirklich wichtig ist, schiebe ich weg.“
Der kleine Ivan strahlt: Er hat eine Kiste mit Spielzeug-Tieren ausgeleert und zeigt uns voll Freude den großen grauen Elefanten. Im Wohn- und Spielbereich des Quartiers 16 , einer Einrichtung für Frauen und Kinder in Not der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, spricht Ivans Mutter Anastasia über den Krieg in der Ukraine, der vier Tage nach der Geburt ihres Sohnes ausbrach, den zwei Welten, in denen sie lebt, und darüber, wie sie mit ihrer Situation zurechtkommt…
„Hey, Anna – lebe jetzt!“
„Krankenhausseelsorge bedeutet Dasein und Zuhören, Begleiten in der Situation, in der die Menschen jetzt gerade sind“, sagt Anna Grabner. Als Leiterin der Krankenhausseelsorge am Standort Grieskirchen des Klinikums Wels-Grieskirchen begegnet sie Menschen oft in Situationen, wo ihnen die eigene Vergänglichkeit bewusst wird. Im Gespräch mit dem FranziskanerinnenMagazin erzählt sie über ihre Arbeit, in der sie immer wieder mit der tiefen Sehnsucht nach innerem Frieden konfrontiert ist.
Der böse, böse Wolf!? Franziskus und sein Einsatz für den Frieden
In der Begegnung des heiligen Franziskus mit dem Wolf erkennen wir mehrere Schritte, von denen jeder einzelne nötig ist, um den Konflikt zu lösen und Frieden zu schaffen… – Kommentar von Sr. Teresa Hametner
Frieden – Spiritualität in unsicheren Zeiten
Denkanstöße zur Spiritualität – Transkribierter Vortrag von Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap.
Wie erlangen wir inneren Frieden?
Innerer Friede – was ist das eigentlich? Jede*r von uns hätte ihn gern, diesen inneren Frieden. Und zeitweise haben wir ihn auch. Doch dann kommen Krisen oder Veränderungen in unserem Leben, in denen wir den Frieden wieder verlieren. Warum ist das so? Das Team Quartier 16 geht auf Spurensuche und findet Antworten.
#Friedensimpulse – Fragen & Antworten
„Führe ich ein friedliches Leben? Wie setze ich mich für Frieden ein? Was heißt Frieden für mich? Sind wir zum Frieden fähig? Haben wir ein Recht auf Frieden? …“ – Mit Fragen haben wir heuer in der Fastenzeit zur Reflexion über den Frieden angeregt. Im Sommer haben wir dazu bei unseren Mitarbeiter*innen Antworten gesammelt.
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan Sommer 2023
Sr. Kunigunde und Sr. Agnes melden sich gegen Ende eines schönen und arbeitsreichen Sommers mit Neuigkeiten und Informationen aus ihrem Leben und der Schule in Kasachstan.
Professfeier: Fest des Dankes, der Freude und der Hoffnung
Eine Ordensfrau, die ihr Gelübde auf Lebenszeit ablegte, 21 Schwestern, die ein Professjubiläum feierten und viele Gäste, welche die Professfeier der Franziskanerinnen von Vöcklabruck am 2. September in der bis zum letzten Platz besetzten Kapelle im Mutterhaus oder via Live-Streaming verfolgten: Für die Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, die selbst ihr 40-jähriges Professjubiläum feierte, war es ein „Fest des Dankes, der Freude und der Hoffnung“.
Professfeier am Samstag, 2. September, 10:00 – seien Sie live dabei!
Am Samstag, 2. September wird Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez ihre ewige Profess ablegen und viele Schwestern, unter anderem Sr. Angelika Garstenauer, werden ihr Professjubiläum feiern…
Meine Auszeit in Kasachstan
Jahrzehntelang unterrichtete ich in der Schule der Franziskanerinnen in Wels. Mit der Pensionierung vor vier Jahren und nach Beendigung der Epidemie wurde der Wunsch immer stärker nach einer sinnvollen Auszeit. Kasachstan, die Schule bzw. das Leben haben mich stets interessiert und somit erging meine Anfrage nach Vöcklabruck…
Ein besonderer Arbeitsplatz
Vom Empfang über die Haustechnik, die Reinigung und die Wäscherei bis zur Beherbergung von Pilger*innen, von der Buchhaltung über das Sekretariat bis hin zur Immobilienentwicklung und Vermögensverwaltung: Nicht nur die Betriebe der Franziskanerinnen von Vöcklabruck sind große Arbeitgeber, auch die Ordensgemeinschaft selbst beschäftigt 27 Leute. Wie sehen die Arbeitsbereiche aus und wer steckt dahinter? Wir haben uns dazu bei einigen Mitarbeiter*innen umgehört.
Vor der Profess: Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez geht voll Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft
Nach sechs Jahren, in denen sie mehrmals ihre zeitlichen Gelübde erneuerte, wird Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez am 2. September 2023 ihre ewige Profess feiern. Die 55-jährige Mexikanerin hat schon in ihrer Heimat als Volksschullehrerin gearbeitet, seit 2016 betreut sie die Hortkinder in Puchheim und hilft ehrenamtlich auch in der Volksschule mit. Mit dem neuen Schuljahr wechselt Sr. Elisabeth in den Hort Vöcklabruck…
Professfeier: Sr. Isabel Kamande
Am Samstag, 16. Juli, erneuerte Sr. Isabel Kamande ihr Gelübde für weitere zwei Jahre. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen ihr von Herzen Gottes Segen!
Sr. Isabel Kamande: „Herausforderungen gibt es überall!“
Kurz vor der Erneuerung ihrer zeitlichen Profess am 16. Juli haben wir mit Sr. Isabel Kamande darüber gesprochen, wie es ihr aktuell geht.
Sr. M. Elekta – Maria Ortner
Sr. Elekta wurde am 22. August 1934 in Esternberg geboren und am 5. Juli 2023 um 10.56 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 61. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Schließung unserer Hostienbäckerei
Mit großem Bedauern informieren wir über die Einstellung des Betriebs unserer Hostienbäckerei aufgrund der personellen Situation unserer Gemeinschaft.
Professfeier 2023
Wir freuen uns, hiermit den Termin für die diesjährige Professfeier am 2. September 2023 bekannt geben zu dürfen.
Marterl-Segnung in Schönberg
Vergangenen Montag, 5. Juni fand die Segnung des neuen Marterls im Wald in Schönberg (Gemeinde Regau) statt. Trotz des regnerischen Wetters konnte Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer zahlreiche Gäste begrüßen…
Schule St. Lorenz: Neues Schulvideo
Seit 1995 engagieren wir uns in der Schule St. Lorenz in Korneewka, Kasachstan. Seit 2022 ist sie eine offizielle Zweigstelle der Russlanddeutschen-Organisation „Wiedergeburt“, die sich um die Menschen mit deutschen Wurzeln, die auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion leben, kümmert…
Ein gesegnetes Pfingstfest
Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck wünschen ein gesegnetes Pfingstfest.
Sr. M. Judith – Christina Starlinger
Sr. Judith wurde am 23. Dezember 1934 in Atzbach geboren und am 15. Mai 2023 um 08.05 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 66. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Sr. Angelika Garstenauer zum Weltgebetstag am 30. April: „Beten ist aktueller denn je!“
„Beim Beten tritt man ganz konkret in Beziehung zu Gott, setzt sich seiner Gegenwart aus, einer Kraft, die Hoffnung, Zuversicht und inneren Halt gibt und einen bewusst über seinen Alltag, die Herausforderungen, ja das Leben nachdenken lässt“, betont Sr. Angelika Garstenauer…
Klosterflohmarkt am 13. Mai 2023
Am 13. Mai 2023 findet im Mutterhaus ein Klosterflohmarkt zugunsten der Initiativen „Sprungbrett Bildung“, „Quartier 16“ und „Aufbruch in den Osten“ statt.
Franziskanerinnen von Vöcklabruck am ORF-Schauplatz
Um „Leben ohne Kinder“ geht es in der aktuellen Reportage des ORF „Am Schauplatz“. Einfühlsam interviewt die Redakteurin Tiba Marchetti Frauen mit sehr unterschiedlichen Lebensentwürfen. Eine von ihnen ist Sr. Ida Vorel, die Jüngste in unserer Gemeinschaft.
Sr. M. Timothea – Anna Wiesinger
Sr. Timothea wurde am 12. Mai 1939 in Kallham geboren und am 20. April 2023 um 05.45 Uhr in Gallspach/Marienheim im 59. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan Ostern 2023
Sr. Kunigunde und Sr. Agnes senden zu Ostern Grüße und Neuigkeiten aus Ihrem Alltag und der Schule in Kasachstan …
Gesegnete Ostern!
Wieder dürfen wir OSTERN, das Fest der Auferstehung Jesu feiern und uns dafür öffnen, dass uns aus diesem Fest Hoffnung, Freude, Mut und Zuversicht geschenkt werden…
Palliativstation am Krankenhaus Braunau wurde gesegnet
Im Rahmen der Segnung der Palliativstation am 22. März im Krankenhaus St. Josef Braunau gab eine interdisziplinäre Gesprächsrunde informative, spannende und auch sehr berührende Einblicke in die Palliativarbeit. Die Palliativabteilung am Braunauer Spital startete im Jahr 2005 mit drei Zimmern. Heute stehen sechs Zimmer zur Verfügung, fünf davon mit einem Zusatzbett für Angehörige.
Weltfrauentag: Ordensfrauen im Einsatz für ein gutes Leben aller
Wussten Sie, dass wir Franziskanerinnen von Vöcklabruck der zweitgrößte Frauenorden in Oberösterreich sind? Mit mehr als 900 Ordensfrauen hatten wir Mitte des 20. Jahrhunderts unsere größte Präsenz…
Sr. M. Euphrasia – Maria Kolm
Sr. Euphrasia wurde am 2. April 1937 in Seewalchen geboren und am 1. März 2023 um 19.30 Uhr in Vöcklabruck/Mutterhaus im 64. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Klosterflohmarkt am 13. Mai 2023
Am 13. Mai 2023 veranstalten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck im Mutterhaus wieder einen Klosterflohmarkt …
Franziskanerinnen von Vöcklabruck setzen Friedensimpulse
Am 24. Februar 2022 passierte das Unfassbare: Russland begann einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seither ist kein Tag vergangen, an dem der Krieg in der Ukraine nicht auch in unserem Alltag präsent ist. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck setzen deshalb ein Zeichen und stellen in der Fastenzeit den Frieden in den Mittelpunkt.
Franziskanerinnen von Vöcklabruck setzen Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung
Respektvoll mit der Umwelt und den Menschen umzugehen ist in die franziskanische DNA geschrieben. Was bedeutet Nachhaltigkeit, in welchen Bereichen kann man nachhaltig handeln und was sind die Konsequenzen? Wann ist Verzicht sinnvoll? Warum sollen und wie können wir Menschen Verantwortung für die Schöpfung Gottes übernehmen? Darum geht es in der soeben erschienenen Ausgabe des FranziskanerinnenMagazins.
Ist radikaler Aktivismus in Museen im Namen des Klimaschutzes gerechtfertigt?
PRO und CONTRA * Von Ida Auzinger und Jakob Schwarz, WRG/ORG der Franhziskanerinnen in Wels, 7. Klasse
Verantwortung wahrnehmen – nachhaltig leben
Die Schöpfungsverantwortung ist den Franziskanerinnen von Vöcklabruck ein wichtiges Anliegen, mit dem sie sich aktiv und durchaus auch selbstkritisch auseinandersetzen. Was bedeutet Nachhaltigkeit, in welchen Bereichen kann man nachhaltig handeln und was sind die Konsequenzen? Wann ist Verzicht sinnvoll? Eine Bestandsaufnahme ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Laudato si’…
Laudato si‘, o mi’ Signore! Wer hätte gedacht, dass dieses franziskanische Lied lange nachdem wir es gesungen haben einer Umwelt- und Sozialenzyklika von Papst Franziskus seinen Titel geben wird?
Wir gewinnen im Lassen
Wir führen leider das Werk von Adam und Eva fort und nehmen uns von der Schöpfung mehr, ja, viel mehr, als uns zusteht und der Schöpfung guttut…
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan Neujahr 2023
Sr. Kunigunde und Sr. Agnes beginnen das neue Jahr mit einem Rückblick auf 2022 und mit ihren Eindrucken und Erlebnissen der vergangenen Monate …
Sr. M. Theresia – Anna Maria Meingast
Sr. Theresia wurde am 25. April 1934 in Frankenmarkt geboren und am 6. Jänner 2023 um 01.40 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 64. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Warum gehen junge Menschen ins Kloster?
Was bewegt junge Frauen und Männer zu der Entscheidung für ein geistliches Leben im Kloster? Und wie sieht ihr Alltag aus? Diesen Fragen ist Benedikt Weingartner im Gespräch jungen Ordensleuten in der Sendereihe #EUROPE4ME auf Okto-TV nachgegangen. Eine der Gesprächspartner*innen war Sr. Ida Vorel…
Gesegnete Weihnachten!
Mit einem Gedicht von Andreas Knapp und einem Bild von Regina Pillgrab wünschen wir Ihnen gesegnete Weihnachten …
ORF-Doku: „Wenn der Nachwuchs ausbleibt“
„Wenn wir offen sind, werden wir sicher auch in Zukunft Nachwuchs haben“, ist Sr. Isabel überzeugt. Die junge Frau aus Kenia hat im Sommer 2021 ihre erste zeitliche Profess bei uns abgelegt. Und ihre Geschichte zeigt: Auch wenn in Ordensgemeinschaften der Nachwuchs rar ist: Ordensleben kann zeitgemäß sein. Das hat ORF-Redakteur Johannes Reitter in seiner Dokumentation „Wenn der Nachwuchs ausbleibt“ in sehr sensibler Art und Weise aufgearbeitet
Genuss und Gesundheit für die Bewohnerinnen des Quartiers 16
„Genuss und Gesundheit“ wünschte Karin Zacher von der Eliospectra GmbH den Bewohnerinnen des Quartiers 16. Als verfrühtes Weihnachtsgeschenk überreichte sie den Franziskanerinnen von Vöcklabruck, die das Quartier 16 – Wohnung, Begleitung, Orientierung für Frauen – seit mehr als einem Jahr betreiben, ihr feines griechisches OBLIVION-Olivenöl.
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #12: Burgi Strasser
Offen sein für neue Lernerfahrungen und eine sinnstiftende Arbeit – das sind für Burgi Strasser die Voraussetzungen, um abends zufrieden nach Hause zu gehen. Die 52jährige Mutter von drei erwachsenen Kindern hat sich 2017 entschieden, eine Ausbildung zur Sozialpädagogin zu absolvieren. Seit gut einem Jahr ist sie nun Teil des Teams im Quartier 16 – Wohnung, Begleitung, Orientierung für Frauen.
Sr. M. Agatha – Johanna Reiter
Sr. Agatha wurde am 12. April 1927 in St. Agatha geboren und am 3. Dezember 2022 um 21.40 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 76. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Abonnieren Sie unseren digitalen Adventkalender!
Jeden Tag eine besondere Botschaft, ein Bild, eine Frage, die zum Nachdenken anregt oder Wissenswertes rund um den Advent und Weihnachten bietet unser digitale Adventkalender …
Franziskanerinnen von Vöcklabruck freuen sich über Preis der Orden 2022
„Für uns ist diese ganz besondere Auszeichnung ein Geburtstagsgeschenk: Vor einem Jahr sind die ersten Frauen ins Quartier 16 eingezogen – 26 Frauen, 15 Kinder und ein Hund sind es bis heute. Das ist nur durch den Rückhalt des Ordens und die Unterstützung und das Engagement vieler möglich – dafür möchte ich mich bedanken“, freute sich Sr. Ida Vorel. Die Leiterin des Quartiers 16 nahm den Preis der Orden 2022 heute Nachmittag im Rahmen des Österrei-chischen Ordenstages im Kardinal König Haus in Wien vom Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt Korbinian Birnbacher, entgegen.
8,3 Millionen Stunden gelebte Berufung
Anders als gewohnt aber genauso stimmig begingen die Franziskanerinnen von Vöcklabruck am 19. November ihre Professfeier in der Kapelle des Mutterhauses in Vöcklabruck. Insgesamt 16 Ordensschwestern feierten ihr 25tes, 50tes, 60tes, 65tes und 75tes Professjubiläum. „Das ist 950 Jahre, 347.000 Tage, also 8,3 Millionen Stunden gelebte Berufung“, wie Dechant Markus Klepsa in seiner Predigt betonte.
Sr. M. Thoma – Theresia Aiterwegmair
Sr. Thoma wurde am 25. März 1929 in Vöcklamarkt geboren und am 13. November 2022 um 12.05 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 69. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Neuer Termin Professfeier 2022
Hiermit informieren wir gerne über den neuen Termin für die diesjährige Professfeier am 19. November 2022 im Mutterhaus.
Quartier 16 der Franziskanerinnen von Vöcklabruck feiert erstes Jahr: „Wir sagen DANKE!“
26 Frauen und 15 Kinder haben seit der Eröffnung des Quartiers 16 im November 2021 dort vorübergehend eine Wohnmöglichkeit, Begleitung und Orientierungshilfe gefunden. „Die rasche und unbürokratische Hilfe war nur dank der großzügigen Unterstützung mit finanziellen und Sachspenden und der guten Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnerinnen und
-partnern möglich“, betont Sr. Angelika Garstenauer …
Franziskanerinnen intern: Verwandlung statt Veränderung
Zusammenkommen, einander besser kennenlernen und sich zum großen Thema „Veränderungen“ austauschen – dazu bot der „Leitungstag“ am 24. Oktober Gelegenheit.
Sr. M. Eberharda – Aurelia Gruber
Sr. Eberharda wurde am 30. Mai 1928 in Trattenbach, Gemeinde Ternberg geboren und am 18. Oktober 2022 um 10.43 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 64. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Umfirmierung: aus „TAU Gruppe Holding der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH“ wird FraGes Holding GmbH
Die in Vöcklabruck ansässige Firma TAU.Gruppe Holding der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH firmiert ab 1. Oktober 2022 alle Betriebe und Einrichtungen der Franziskanerinnen von Vöcklabruck unter dem Namen FraGes Holding GmbH. Mit der Neupositionierung der FraGes Holding GmbH wird der bereits vor 2 Jahren begonnene Weg in eine wertebasierte und zukunftsorientierte Neuausrichtung fortgesetzt.
Obdachlosen-Wallfahrt der Diözese Linz im Mutterhaus
Am 30. September fand im Mutterhaus die Obdachlosen-Wallfahrt der Diözese Linz statt, die von Bischof Manfred Scheuer begleitet wurde.
„Eins ist größer als drei“ – Startfest des Vereins für Franziskanische Bildung (VfFB) in Graz
„Gemeinsam in die Zukunft“ – unter diesem Motto feierten die VfFB-Familie und ihre Wegbegleiter:innen am Samstag, 17. September, am Standort der Grazer Schulschwestern in Graz Eggenberg einen Meilenstein…
Rainbach im Mühlkreis: Schlüsselübergabe in der Rosensiedlung
„Gottes Segen, Freude und alles Gute!“ – Mit diesen Wünschen übergab Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, am 15. September den künftigen Mieterinnen und Mietern in der Rosensiedlung Nummer 2 in Rainbach die Schlüssel für ihre Wohnungen.
Vertrauen
Was schenkt uns Hoffnung und Zuversicht? – Editorial zum FranziskanerinnenMagazin Ausgabe 2/2022 von Sr. Angelika Garstenauer.
Die Segel anders setzen
Im Chinesischen besteht das Wort Krise aus zwei Schriftzeichen: Das eine bedeutet „Gefahr“, das andere „Chance“. Beides zu sehen hilft, Krisen besser zu bewältigen. – Von Martina Lainer.
Das Leben als Hausaufgabe: Was wir von „Unheilsgeschichten“ lernen können
Das Leben als Hausaufgabe: Was wir von „Unheilsgeschichten“ lernen können Bei allem, was Menschen miteinander…
Was uns stark macht
Manchmal weiß ich gar nicht, was mich mehr bedrängt und mich manchmal nicht schlafen lässt: Ist es die Pandemie, die sich in ihren Wellen fast überschlägt, ist es die Klimakrise, die lautstark auf sich aufmerksam macht, ist es dieser unselige Krieg, der seine Kreise zieht, die Inflation, die Teuerungswelle und, und…? Kolumne von Sr. Teresa Hametner
Kasachstan – nicht nur eine Reise wert…
Reisebericht von Sr. Johanna Pobitzer – Wenn ich aus dem Fenster des Regionalzuges schaue, der uns langsam und ziemlich rucke-lig Richtung Norden bringt, sehe ich die unendliche Weite der kasachischen Steppe (Klingt nach Klischee, ich weiß. Ist aber wirklich so.). Hin und wieder entdecke ich noch Schneereste und den Rauch aus den Kaminen der weit verstreuten Häuser in der doch recht einsamen Gegend, durch die wir fahren…
Sr. Angelika Garstenauer: „Wir stellen die Weichen für eine gute Zukunft unserer Bildungseinrichtungen.“
Mit dem Schuljahr 2022/23 übergeben die Franziskanerinnen von Vöcklabruck die Trägerschaft ihrer Bildungseinrichtungen dem Verein für Franziskanische Bildung (VfFB). „Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Schritt die Weichen für eine gute Zukunft stellen“, betont Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer.
Sr. M. Leonilla – Anna Trinkfaß
Sr. Leonilla wurde am 3. November 1932 in Taufkirchen an der Trattnach geboren und am 26. August 2022 um 08.05 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 59. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Franziskanisches Berufungsjahr 2022/2023
UNTERWEGS WOHIN? Franziskanisches Berufungsjahr 2022/2023 – Franziskanische Schwestern und Brüder laden junge Erwachsene ein, ihre Berufung zu entdecken und nächste Schritte auf ihrem Lebensweg zu klären und zu gehen.
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan Sommer 2022
Sr. Kunigunde und Sr. Agnes berichten aus ihrem Alltag, über Besonderheiten und Geschehnisse der letzten Zeit und auch eine neue Situation …
Professfeier 2022
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen COVID-Situation die Professfeier kurzfristig veschieben. Wir hoffen, dass sie im Herbst 2022 stattfinden kann – ein neuer Termin wird demnächst bekanntgegeben.
Sr. M. Heriberta – Franziska Danter
Sr. Heriberta wurde am 13. März 1924 in Pöndorf geboren und am 1. August 2022 um 19.55 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 76. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Krankenhaus Braunau: Antrittsvorlesung der neuen Ärztlichen Direktorin Dr. Corinna Hirzinger
Dr. Corinna Hirzinger, Ph.D., MBA, seit 1. Juni 2022 neue Ärztliche Direktorin am Krankenhaus Braunau, stellte bei ihrer Antrittsvorlesung im Veranstaltungszentrum Braunau mit den Themen Personal, der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie dem Ordensklinikum Innviertel ihre drei Arbeits-Schwerpunkte vor …
Sr. M. Aloisia – Angela Kohlböck
Sr. Aloisia wurde am 18. Mai 1924 in Ungenach geboren und am 19. Mai 2022 um 13.00 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 71. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Sr. Angelika Garstenauer: „Es ist uns ein Anliegen, Menschen zu helfen.“
12 Jahre „Starthilfe Wohnen“ in Vöcklabruck – Steigende Wohnungskosten sind für viele Menschen ein Problem. „Die Mieten und die Betriebskosten sind viel stärker gestiegen als die Einkommen“, berichtete Stefan Hindinger, Leiter der „Mosaik-Wohnungssicherung“, bei einer Pressekonferenz am 3. Mai im Mutterhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck.
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan Ostern 2022
Während der Frühling langsam Einzug hält, berichten Sr. Agnes und Sr. Kunigunde im neuen Rundbrief über Ostern und aktuelle Themen aus der Schule und ihrem Alltag in Kasachstan …
Gesegnete Ostern!
Osterfreude, Osterfrieden, Segen und Mut mögen das Herz froh und zuversichtlich werden lassen.
Rainbach im Mühlkreis: Mietwohnungen in der Rosensiedlung spätestens im September bezugsfertig
Großes Interesse zeigten die BesucherInnen des Tags der offenen Baustelle des Projekts Rainbach Rosensiedlung am 6. April. 18 Wohnungen sind nun bereits vergeben, vier 2-Zimmer-Wohnungen sind noch zu haben.
Ukraine: Auch wir helfen
Ohne den Partner, die Eltern, nur mit dem Notwendigsten im Gepäck die Heimat plötzlich verlassen zu müssen, um die Kinder und sich selbst in Sicherheit zu bringen, ohne die Gewissheit, wo man landen wird, ob einem jemand helfen wird und wie es weitergeht – das ist wohl eine der schlimmsten Erfahrungen, die man machen kann. Hier ist rasche und unbürokratische Hilfe notwendig…
Sr. M. Joachima – Rosa Dallinger
Sr. Joachima wurde am 18. März 1938 in Geboltskirchen geboren und am 1. April 2022 um 08.45 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 65. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Ukraine: Auch Franziskanerinnen von Vöcklabruck beherbergen Menschen auf der Flucht
Die Ordensgemeinschaften in Österreich engagieren sich seit der ersten Minute des Krieges in der Ukraine: Hier in Österreich, vor Ort in der Ukraine, an den Grenzen und in den Nachbarländern. Insgesamt stellen die Ordensgemeinschaften österreichweit aktuell rund 1.000 Plätze zur Verfügung, weitere Unterkünfte kommen laufend hinzu. Auch im Mutterhaus in Vöcklabruck ist bereits eine Familie eingezogen…
Sr. M. Fidelia – Maria Rothenbuchner
Sr. Fidelia wurde am 11. Jänner 1934 in Hochburg-Ach geboren und am 26. März 2022 um 17.40 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 60. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Weltfrauentag 2022: #frauenfragen zum Nachdenken
Was gibt dir Kraft? Wer bist du? Wer ermutigt dich? Woran glaubst du? Wann warst du das letzte Mal stolz auf dich? Warum? Wie lebst du deine Berufung? Wofür bist du dankbar? Was ist dir wichtig? … Zum Weltfrauentag 2022 am 8. März lancieren die Franziskanerinnen von Vöcklabruck die Aktion #frauenfragen und haben dazu auch besondere Postkarten herausgebracht. „Fragen eröffnen Denk-Räume. Das bewirkt oft mehr als eine einfache Antwort“, erklärt Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer.
Rollwandertag: eine Brücke zwischen Generationen
Schon seit vielen Jahren ist er ein fixer Bestandteil der lebenspraktischen Erfahrungen für SchülerInnen des Oberstufenrealgymnasium in Vöcklabruck: der Rollwandertag mit BewohnerInnen des Alten- und Pflegeheims St. Klara.
Buch: „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“
Am 3. Februar präsentierten VertreterInnen der Ordensgemeinschaften Österreich und der ARGE der Ordensspitäler Österreichs „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“. Das Buch gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die jahrhundertelange Tradition und in die besondere Seele der 23 Ordensspitäler. Auch das Krankenhaus St. Josef in Braunau, vertreten durch Krankenhausoberin Sr. Katharina Franz und Sr. Gisela Wiesinger, wird vorgestellt.
Sr. M. Ehrentraud – Christine Schimpl
Sr. Ehrentraud wurde am 9. Juli 1934 in Wullowitz geboren und am 3. Februar 2022 um 11.45 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 63. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Unterschiede machen unser Leben reicher
Vieles wird geschrieben über die verschiedenen Generationen – Generation Z, Generation Y, Digital Natives, Millennials, Babyboomer, Generation Silent (Weltkriegsgeneration)… und wie sie alle heißen. Es gibt sie auch im Kloster.
Bewahren oder Verändern?
Warum sich Seniorenheime weiter entwickeln müssen und wohin die Reise geht. „Eigentlich wünschen wir uns, dass alles besser wird. Nur verändern soll sich dadurch nichts!“ Dieser widersprüchliche Wunsch deutet an, dass wir alle einen Bewahrer in uns tragen.
Lassen Sie uns einen Gedankensprung machen und uns – unseren beruflichen Alltag betreffend – die Frage stellen: Was bewahren wir? Es sind die Abläufe, Strukturen, Zuteilungen, Zuständigkeiten, aber auch Sonderstellungen, Privilegien etc., an denen wir festhalten.
Generationen im Gespräch: „So viele Unterschiede sind da gar nicht …“
Im Dezember haben sich Sr. Aloisia, die zweitälteste und Sr. Isabel, die zweitjüngste Schwester der Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, im Haus St. Klara getroffen und über die Vergangenheit, die Zukunft, Verbindendes und Unterschiede gesprochen.
Generationen: Gemeinsam, nicht gegeneinander!
Wenn Generationen miteinander gut ins Gespräch kommen, einander wertschätzend begegnen, können sie viel voneinander lernen. Wie kann das gelingen?
Gemeinsame Fahrt nach Padua / Assisi im August 2022 – Anmeldung bereits möglich!
In Assisi und Umgebung besichtigen wir die franziskanischen Stätten und hören viel vom Leben der hl. Franz und der hl. Klara…
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #11: Maria Ebner
Der nächsten Generation Herzensbildung weiterzugeben ist für Maria Ebner sinnstiftend. Die 24jährige Elementarpädagogin leitet seit eineinhalb Jahren die Krabbelstube der Franziskanerinnen in Mondsee. Sie ist überzeugt: „Alles fängt bei mir selbst an: Nur wenn es mir gut geht, kann es meinem Team, den Kindern und ihren Familien gut gehen.“
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #10: Katharina Sturmaier
Die Arbeit mit alten Menschen ist besonders wertvoll – denn es ist ein Privileg, wenn sie einem an ihren Lebenserfahrungen teilhaben lassen, ist Katharina Sturmaier überzeugt. Die 41jährige Diplomkrankenpflegerin leitet seit Anfang 2022 die Alten—und Pflegehäuser St. Agnes und St. Klara in Vöcklabruck.
Gesegnete Weihnachten
Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck wünschen ein Weihnachtsfest voll Zuversichtund ein von Gottes Segen und Schutz begleitetes Neues Jahr.
Aufbruch in den Osten – Neuigkeiten aus Kasachstan im Advent 2021
Zum Jahresende berichten Sr. Agnes und Sr. Kunigunde über aktuelle Geschehnisse seit dem Start des neuen Schuljahres im Herbst und geben dabei Bericht über die verschiedensten Themen aus ihrem Alltag.
Vertraut der Wissenschaft – lasst euch impfen!
„Die Kirche soll sich einmischen“, fordert der Moraltheologe Michael Rosenberger in einem Interview, das am 26. November in den OÖ Nachrichten erschienen ist. Rosenberger zeigt in diesem Interview mit dem Finger auf einige wunde Punkte unserer Gesellschaft – Lesen Sie dazu die Stellungnahme von Sr. Angelika Garstenauer.
Sr. Angelika Garstenauer: „Lassen Sie sich impfen – aus Solidarität, aus Nächstenliebe!“
Wir Franziskanerinnen von Vöcklabruck sind täglich mit den fatalen Auswirkungen der Pandemie konfrontiert: In unseren Krankenhäusern und Alten- und Pflegeeinrichtungen sehen wir die vielen Toten und die schweren Langzeitfolgen, die eine Infektion mit sich bringen kann. Wir sehen die extreme physische und psychische Belastung, der das medizinische und das Pflegepersonal ausgesetzt sind. Wir sehen, welche Auswirkungen die Pandemie, das Distance Learning, die Unsicherheit, auf die SchülerInnen hat und wie sehr Menschen unter den wirtschaftlichen Folgen leiden.
Orange the World: Wir setzen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Orange leuchtet seit dem gestrigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ bis zum „Internationalen Menschenrechtstag“ am 10. Dezember nicht nur das Mutterhaus in der Salzburger Straße 18, sondern auch das neu eröffnete Quartier 16.
Auszeit für Frauen im Haus St. Elisabeth
Wenn Frauen Ruhe und Erholung für Körper, Geist und Seele brauchen, können sie diese im Haus St. Elisabeth in Oberthalheim bei Timelkam finden.
Quartier 16 für Frauen in schwierigen Lebenssituationen feierlich eröffnet
Bei strahlendem Sonnenschein übergab Sr. Angelika Garstenauer bei der gestrigen Eröffnungsfeier ihrem Team die Schlüssel für das neue Quartier 16 – Woh-nung.Begleitung.Orientierung für Frauen. Das Haus in der Salzburger Straße 16, neben dem Mutterhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, ist ab sofort offen für Frauen in schwierigen Lebenssituationen.
Sr. M. Klarissa – Theresia Wenninger
Sr. Klarissa wurde am 11. August 1930 in Frankenburg geboren und am 17. Oktober 2021 um 20.20 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 68. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Gedanken zum Fest des Hl. Franziskus
Am 4. Oktober feiert unser Orden das Fest des Heiligen Franziskus. Anhand der bekannten Legende vom Wolf von Gubbio teilt Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer ihre Gedanken zu zentralen Anliegen des Hl. Franziskus und unseres Ordens, wie Frieden, Versöhnung, wertschätzende Beziehungen und der Achtung aller Religionen, Kulturen und der Schöpfung …
Sr. Katharina neue Oberin im Krankenhaus Braunau
Sr. Katharina Franz hat mit September 2021 zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Seelsorgerin die Aufgabe der Oberin des Krankenhauses St. Josef in Braunau übernommen. Bereits im September 2019 wurde sie vom Konvent der Schwestern in Braunau zur Vikarin und damit zur Stellvertreterin der Konventverantwortlichen, Sr. Gisela, gewählt.
Klosterflohmarkt am 16.10.2021
Am 16. Oktober 2021 veranstalten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck einen Klosterflohmarkt zugunsten der Initiative „Sprungbrett Bildung“.
Freiheit und Geschwisterlichkeit
In den Zeiten der strengen Lockdowns wurde vielen europäischen Regierungen vorgeworfen, die Menschenrechte leichtfertig preisgegeben und nicht genügend auf die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen geachtet zu haben. Das ist ein schwerer Vorwurf, denn die Menschenrechte sind die Grundlage freiheitlicher Demokratien.
Haben wir Platz?
Jeder Mensch sucht und braucht seinen Platz im Leben. Wer ihn nicht findet, hat meist kein einfaches Leben zu bewältigen….
Multimedia-Reportage über Franziskanerinnen von Vöcklabruck für Journalismuspreis nominiert
Die Multimedia-Reportage „Zuhause bei Gott – Leben im Kloster“ von Anna Flaschberger, Hannah Frühauf, Denise Meier und Nicole Oirer entstand im Wintersemster 2020 als Bachelorarbeit an der Fachhochschule Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) – nun wurde sie für den Nachwuchspreis Journalismus 2021 nominiert. Die Studentinnen haben dafür Schwestern im Mutterhaus, im Ausbildungshaus und im Schulkomplex in Vöcklabruck interviewt. Die Reportage gibt in Bildern, Videos, kurzen Texten und Audios Einblicke in das Leben in der Ordensgemeinschaft.
Bauplatzsegnung Haus Teresa: Für ein harmonisches Zuhause in jeder Phase des Alters
Am 2. September segneten Prälat Johannes Holzinger und Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer den Baugrund für das Seniorenheim Haus Teresa. Mit diesem Neubau etablieren die Franziskanerinnen von Vöcklabruck nun eine für Oberösterreich ganz neue Kombination innovativer Pflegemodelle und gestalten die Zukunft der Senior*innenarbeit aktiv mit.
Neuigkeiten aus Kasachstan
Schulabschlussfeierlichkeiten, die Sommerfahrt nach Kapschagai, Sr. Kunigunde’s Aufenthalt in Österreich, allerlei erfreuliche Ereignisse aus dem Alltag und Eindrücke vom Sommer – Sr. Kunigunde und Sr. Agnes berichten in ihrem aktuellen Rundbrief über Neuigkeiten aus Kasachstan.
Professfeier 2021: Mit Mut und Zuversicht ein Leben für Gott
Karibuni – welcome – herzlich willkommen! Die Professfeier am 7. August wurde auch diesmal wieder via Live Streaming in die ganze Welt übertragen – so konnten auch die Schwestern der amerikanischen Provinz sowie die Schwestern in Deutschland und in Kasachstan mitfeiern. Auch Angehörigen von Sr. Isabel Kamande aus Kenia, die gestern ihr erstes zeitliches Gelübde für zwei Jahre ablegte, feierten online mit.
Professfeier am Samstag, 7. August 2021
Wir Franziskanerinnen laden Sie herzlich ein, diesen Tag mit uns zu feiern und unsere Freude zu teilen. Via Live-Streaming auf dieser Seite können Sie hautnah dabei sein.
Sr. Isabel – Elizabeth Kamande
„Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium …“ (Mk, 16, 15). Dass sie nach diesem Grundsatz ihr Leben ausrichten will, wusste Sr. Isabel schon früh. Dennoch dauerte es noch einige Zeit, bis Elizabeth Kamande, die aus einem kleinen Dorf in Kenia stammt, bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck landete. Am 7. August 2021 wird sie ihre zeitliche Profess ablegen.
Gleichenfeier für Quartier 16: „Wo Licht ist, können Frauen ein Stück Heimat finden.“
Seit Februar wird das Haus in der Salzburger Straße 16 renoviert – gestern überreichte Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer bei der Gleichenfeier dem Team um Projektleiterin Sr. Ida Vorel Brot als wichtige Energiequelle, Salz als Symbol für die Würze der täglichen Arbeit und Licht – „…denn das soll im Quartier 16 nie ausgehen“. Die Eröffnung des Quartiers 16 der Franziskanerinnen von Vöcklabruck ist für Ende Oktober geplant.
Der Himmel auf Erden? Ein Leben im Kloster
Wie ist das Leben im Kloster und in der Gemeinschaft? Wie fühlt es sich an, mit Gott verbunden zu sein? Und wie kam sie zur Entscheidung für ein Leben als Ordensschwester? Das Online Magazin www.amrand.at sprach mit Sr. Ida Vorel, der altersmäßig jüngsten Franziskanerin von Vöcklabruck, die im August 2020 ihre Profess auf Lebenszeit abgelegt hat.
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #9: Sr. Hiltrud Bittermann
Die Natur, die Berge und die Beziehung zu Gott und den Menschen spielen eine große Rolle im Leben von Sr. Hiltrud Bittermann, die nach vielen sehr unterschiedlichen Herausforderungen mit 77 Jahren in der Pfarre in Wolfsegg am Hausruck eine neue Heimat gefunden hat.
Quartier 16: „Hier ist Platz für alle Frauen!“
SchülerInnen der MS Vöcklabruck gestalteten originelle Sessel für das neue Haus für Frauen der Franziskanerinnen von Vöcklabruck
Franziskanisches Berufungsjahr 2021/2022
UNTERWEGS WOHIN? Franziskanisches Berufungsjahr 2021/2022 – Franziskanische Schwestern und Brüder laden junge Erwachsene ein, ihre Berufung zu entdecken und nächste Schritte auf ihrem Lebensweg zu klären und zu gehen.
Rainbach Rosensiedlung: Spatenstich für 22 Mietwohnungen für Jung und Alt
Mit dem Wohnprojekt Rosensiedlung südlich des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth investieren die Franziskanerinnen von Vöcklabruck in ein weiteres zukunftsweisendes Projekt in Rainbach im Mühlkreis. Die 22 Mietwohnungen für Jung und Alt werden bereits im Herbst 2022 bezugsfertig sein – wer sich für eine Wohnung interessiert, sollte sich rasch entscheiden.
Neue Räume für Autismusfrühintervention
Seit Mitte März hat das Haus St. Agnes in der Salzburger Straße 18 (neben dem Mutterhaus) neue MieterInnen: Der Stützpunkt für Autismusfrühintervention ist in die renovierten Räume im 2. Obergeschoss übersiedelt. Weitere rund 300 m2 stehen zur Vermietung.
OSTERN, das Fest der Auferstehung unseres Gottes dürfen wir feiern.
Ein Fest, das uns Freude, Hoffnung und Licht schenkt. Kreuz und Auferstehung Jesu sind für uns ein wichtiges HOFFNUNGS-Zeichen …
Rundbrief aus Kasachstan
Wenn wir aus den Fenstern unseres kleinen Hauses schauen, dann ist rundum nichts als Schnee, glänzend weiß, ja strahlend, wenn die Sonne draufscheint. Und das ist nicht nur eine dünne Schnee-decke, sondern das sind wahre Schneeberge. Von unserer Haustüre zur Straße, ca. 30 m, mussten wir uns einen schmalen Weg bahnen …
Treffpunkt Benedikt mit Sr. Ida Vorel
Wie sieht das Ordensleben bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck aus? Was hat Sr. Ida Vorel zu ihrer Entscheidung für ein Leben als Klosterschwester bewogen? Was ist ihr in der Fastenzeit heuer wichtig?
Der 13. März 2021 hatte es in sich: Gespräche waren angesagt!
Treffen der Schwestern unter 55 mit der Provinzleitung * Treffen des neuen Berufungspastoralteams mit der Provinzleitung
Sr. M. Sighilde – Brigitta Steininger
Sr. Sighilde wurde am 10. September 1946 in Schwanenstadt geboren und am 23. März 2021 um 06.00 Uhr in Linz/Ordensklinikum Elisabethinen im 55. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Sr. M. Alberta – Maria Kopf
Sr. Alberta wurde am 8. Februar 1929 in Gaflenz geboren und am 10. März 2021 um 00.01 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 60. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Spirituelles Tönen – wenn Räume auch das Innere öffnen und zum Klingen bringen
Spirituelle Räume haben auch etwas mit unserem Körper gemeinsam. Sie können in Schwingung versetzt werden und strahlen etwas aus. „Dies ist für Menschen, die unseren interreligiösen Andachtsraum aufsuchen, spürbar“, erzählt Sr. Margareta Sausag, Krankenhausseelsorgerin im Klinikum Wels-Grieskirchen.
Berufung finden in der Fastenzeit
Sr. Teresa Hametner, Generalvikarin und Ausbildungsleiterin, über den Mut, den Weg als Franziskanerin zu leben.
Fastenimpuls von Sr. Angelika Garstenauer
„Geh mit deinem ganzen Herzen!“ Dazu ermutigt uns Sr. Angelika Garstenauer im Fastenimpuls der Ordensgemeinschaften. Dazu zählt, die Grundhaltungen der Dankbarkeit, der Offenheit und des Vertrauens zu vertiefen.
Ordensgemeinschaften starten Videoserie zum Thema Fasten
Die heimischen Ordensgemeinschaften haben zur Fastenzeit eine neue Videoserie gestartet. Jeden Mittwoch und Freitag werden Impulse und Gedanken aber auch Tipps rund ums Fasten auf Facebook, Instagram und Youtube geteilt. Auch Sr. Angelika Garstenauer wird zu Wort kommen.
Mein Tag als Novizin im Ausbildungshaus St. Elisabeth
Novizin Sr. Isabel Kamande über ihren Tagesablauf im Ausbildungshaus St. Elisabeth in Oberthalheim.
Franziskanerinnen sammeln Bausteine für Quartier 16
Quartier 16 – Wohnung, Begleitung, Orientierung für Frauen: Der neue Name des Hauses in der Salzburger Straße 16 neben dem Mutterhaus der Franziskanerinnen ist Programm: Ab Herbst finden dort Frauen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung. Heute wird mit dem Umbau gestartet, der auch aus Sponsorgeldern finanziert wird.
Christoph Burgstaller: „Lernen, auf der Welle zu surfen.“
Wenn sich knapp 90 pädagogische Einrichtungen von fünf Trägerorganisationen unter einem neuen Dach zusammenfinden gilt es, Menschen und Systeme zusammenzubringen, Prozesse zu entwickeln und eine neue Unternehmenskultur zu schaffen. Welche Herausforderungen diese Aufgabe in der aktuellen Krise mit sich bringt und was ihn trotzdem zuversichtlich stimmt, erzählt Christoph Burgstaller, Geschäftsführer des Vereins für Franziskanische Bildung (VfFB) im Gespräch mit dem FranziskanerinnenMagazin.
Sr. M. Barbara – Juliana Wundrack
Sr. Barbara wurde am 4. April 1944 in Berlin geboren und am 26. Jänner 2021 um 14.00 Uhr im Klinikum Brandenburg im 52. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Zu-ver-Sicht – die Gegenwart und die Zukunft anders „sehen“
Was gibt Kraft, Hoffnung, Zuversicht? Vor der Corona-Pandemie fielen die Antworten auf diese Frage anders aus als jetzt…
Werft eure Zuversicht nicht weg…
… so lautet der Titel eines Buchs von Bischof Benno Elb, das mir vor kurzem jemand geschenkt hat. Er trifft ins Schwarze: Was schenkt uns Mut und Zuversicht? Wo finden wir Halt und Stütze, Verständnis und auch ein Stück Geborgenheit? Denn die brauchen wir gerade jetzt, wo wir auf Distanz gehen und Kontakte vermeiden müssen.
46 Stunden leben.beten.arbeiten mit und in der Ausbildungsgemeinschaft
19- – 21. 2. 2021: 46 Stunde leben.beten.arbeiten in und mit der Ausbildungsgemeinschaft. „Herr, was willst du, dass ich tun soll?“ – Entscheidungshilfen
Sr. M. Neria – Anna Friesenecker
Sr. Neria wurde am 3. Juli 1939 in Hörschlag (Gemeinde Rainbach i. M.) geboren und am 10. Jänner 2021 nachmittags in Gmunden/Salzkammergut Klinikum im 57. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
COVID-Impfstart auch in den franziskanischen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Das Alten- und Pflegeheim Maria Rast war in Oberösterreich eines der ersten Häuser, in denen der neue COVID-Impfstoff zum Einsatz kam.
Warten auf Weihnachten
Weihnachten: Erwartung – Gespräch zwischen Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer und Generalvikarin Sr. Teresa Hametner.
Weihnachtsgruß von Gesundheitsminister Rudi Anschober
Mut und Zuversicht – unter diesen Fokus stellen wir die kommende Ausgabe unseres FranziskanerinnenMagazins, die Anfang Februar 2021 erscheinen wird. Wir haben dazu auch Gesundheitsminister Rudi Anschober um einen Beitrag gebeten, den wir hier schon jetzt in Originallänge publizieren.
Neuigkeiten aus Kasachstan
Ein neuer Botschafter, der Schulalltag mit Corona, der heilige Nikolaus, neue Projekte und eine neue Website – es tut sich was, in Kasachstan. Mehr darüber berichten Sr. Agnes und Sr. Kunigunde im Winter-Rundbrief.
Sr. M. Reingard – Maria Hauzinger
Reingard wurde am 9. Jänner 1935 in Taufkirchen an der Pram geboren und am 17. De-zember 2020 um 05.50 Uhr in Vöcklabruck/Salzkammergut-Klinikum im 59. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Sr. M. Ancilla Ruthmann
Sr. Ancilla wurde am 3. Juli 1939 in Waldkirchen am Wesen geboren und am 16. Dezember 2020 um 18.00 Uhr in Vöcklabruck/Salzkammergut-Klinikum im 56. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Wie wird man Ordensfrau?
„Zack, Schleier auf, fertig? – So schnell geht’s nicht! Vom ersten Hineinschnuppern bis zur Profess auf Lebenszeit durchlaufen die Franziskanerinnen von Vöcklabruck mehrere Phasen der Auseinandersetzung und des Lernens. Sr. Teresa Hametner, Ausbildungsleiterin, Sr. Isabel, Novizin und Sr. Julia, die bereits ihre ewige Profess abgelegt hat, berichten.
Ein gemeinsames Dach für die Innviertler Ordensspitäler
Die TAU.GRUPPE der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und die Vinzenz Gruppe werden ihre beiden Krankenhäuser St. Josef Braunau und Barmherzige Schwestern Ried in eine gemeinsame Gesellschaft einbringen. Die künftige „Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH“ wird einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Gesundheitsstandorts Innviertel leisten.
Quartier 16: „Frauen in unsere Mitte holen“
Mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Orange the world“ setzen die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und machen auf das neue „Quartier 16“ aufmerksam: In dieser Einrichtung in der Salzburger Straße 16 neben dem Mutterhaus finden Frauen in schwierigen Lebenssituationen nicht nur temporär eine Unterkunft, sondern auch Orientierung und Begleitung. Die Eröffnung ist für Herbst 2021 geplant.
Weggemeinschaft TAU: Das neue „Wegzeichen“ ist erschienen
Thema der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift der Weggemeinschaft TAU: „Die Gruppe am Ursprung der Gemeinschaft“ – ein Auszug aus Sr. Johanna Pobitzers Buch: Das Gründercharisma des Sebastian Schwarz, Verlag St. Peter, Salzburg 2000. Klicken Sie rein!
Neues Ausbildungshaus St. Elisabeth
Der Ausbildungskonvent St. Elisabeth ist vom Mutterhaus in ein eigenes Haus nach Obertalheim bei Timelkam übersiedelt. Nachdem während der vergangenen Wochen renoviert, geschleppt, gehämmert und geputzt worden war, genießen Sr. Isabel, Sr. Julia und Ausbildungsleiterin Sr. Teresa jetzt ihr neues Zuhause. Besuchen Sie sie doch – klicken Sie rein in das Video, das Sr. Ida gerade noch rechtzeitig zum 19. November – dem Tag der Heiligen Elisabeth von Thüringen, der Namenspatin des Ausbildungshauses – gedreht hat.
22 neue Mietwohnungen in Rainbach-Rosensiedlung
Rainbach/Vöcklabruck: Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck erweitern ihr Engagement in Rainbach im Mühlkreis. Südlich vom Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth wird ein modernes Wohngebäude mit 22 Mietwohnungen errichtet.
Auf Zukunft leben heißt, das Heute gestalten
Vom 1. September bis 4. Oktober, dem Fest des heiligen Franziskus, machen die christlichen Kirchen in Österreich auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Uns Franziskanerinnen von Vöcklabruck ist die Verantwortung des Menschen für die Schöpfung Gottes ein großes Anliegen.
Sr. M. Martina Litzlbauer
Sr. Martina wurde am 27. September 1948 in Lohnsburg geboren und am 6. September 2020 um 11.10 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 49. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Macht Glaube resilient?
Oft hören und lesen wir in dieser bewegten und herausfordernden Zeit der Pandemie Gedanken über Resilienz und fragen uns, ob und wie uns unser Glaube in diesen Situationen des Lebens stärken und helfen kann. Wie gehen wir als Ordensfrauen mit solchen Situationen um? Editorial zum aktuellen Franziskanerinnen-Magazin von Sr. Angelika Garstenauer
Rundbrief aus Kasachstan
Wie überall auf dieser Welt gibt es auch in Kasachstan das Virus, das viele Veränderungen…
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #8: Melanie Hofinger
Als Kind wollte sie die ersten Bundespräsidentin Österreichs werden, nun ist die 27jährige Linzerin Melanie Hofinger Unternehmerin und eröffnet im Herbst bereits Buchhandlung Nummer 4 und Nummer 5. Dabei stand die Karriere niemals ganz oben auf ihrer Prioritätenliste.
Professfeier: „Berufung ist einfach Gottes Geschenk“
„Ich bin bereit!“, gelobten Sr. Ruth Summer und Sr. Ida Vorel am 8. August in der Ka-pelle des Mutterhauses der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, wo sie ihre Profess auf Lebenszeit ablegten. Außerdem erneuerten 12 Schwestern ihre Gelübde anlässlich von 70, 65, 60, 40 und 25 Jahren ihrer Ordenszugehörigkeit.
Sr. Ida Vorel
„Während der Professliturgie sagt man sechsmal ‚Ich bin bereit‘. Die Gelübde sind eine Lebensentscheidung. Ich entscheide mich, mein Leben Gott zu übergeben. Natürlich gibt es auch Zweifel. Zweifel sind wichtig und gesund – ich habe es in der Hand zu entscheiden, wieviel Raum ich ihnen gebe.“
Ein Bekenntnis zum Wagnis des Lebens
Ein Bekenntnis zum Wagnis des Lebens – Text von Sr. Ruth Summer anlässlich ihrer Profess auf Lebenszeit.
Live-Stream: Professfeier am 8. August
Herzlich willkommen – wir freuen uns, dass Sie unsere Professfeier 2020 via Livestream besuchen! Aufgrund der Corona-Krise können diesmal nur geladene Gäste vor Ort sein – wir bitten um Verständnis.
Profess auf Lebenszeit: Vorbereitung auf den großen Tag
Sr. Ida Vorel wird – wie auch ihre Mitschwester Sr. Ruth Summer – am Samstag, 8. August, ihre Profess auf Lebenszeit ablegen. Derzeit stecken die beiden mitten in den Vorbereitungen…
Sr. M. Verekunda – Barbara Fellinger
Sr. Verekunda wurde am 23. Juli 1928 in Pötting geboren und am 28. Juli 2020 um 12.05 Uhr in Vöcklabruck/Mutterhaus im 69. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #7: Sr. Katharina Franz
Nicht die materiellen Dinge sind für Sr. Katharina Franz sinnstiftend, sondern soziales Engagement und der Austausch mit anderen Menschen und Kulturen. Die 50jährige ausgebildete Diplom-Kranken- und Gesundheitschwester (DKGS) ist auch Migrationsmanagerin und arbeitet als Seelsorgerin im Krankenhaus Braunau.
Abschied aus Salzburg
Abschied nehmen aus dem Konvent in Salzburg hieß es für Sr. Mira, Sr. Renée und Sr. Brigitte Ende Juli. Nach 135 Jahren schließt der Orden seinen Standort in Salzburg – die Schwestern übersiedeln ins Mutterhaus in Vöcklabruck bzw. in den Konvent nach Puchheim.
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #6: Jenny Gaßner
Jenny Gaßner, 25, Jungbäuerin am Moa-Hof neben dem Mutterhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und Jugendleiterin im Dekanat Gmunden lebt nach dem Motto: „Es gibt nur ein Gas: Vollgas!“ Das ist nicht immer einfach, doch halbe Sachen sind nicht ihr Ding.
„Wir sind froh, hier leben zu können!“
Anfang Oktober 2019 übersiedelten Sr. Luzia und Sr. Agnes vom Badeort Zinnowitz auf der Ostseeinsel Usedom in das mehr als vier Autostunden entfernte sächsische Städtchen Kö-nigsbrück nördlich von Dresden, wo sie das leerstehende Pfarrhaus bezogen.
Kreuz ist nicht gleich Kreuz …
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, wie oft wir dem Kreuz im Alltag begegnen? In ihrem aktuellen Sonntagsimpuls macht sich die KJ Gedanken zum Kreuz.
Professfeier 2020
Am 8. August 2020 wird die diesjährige Professfeier stattfinden – welche Schwestern unsere Jubilarinnen sind und welche Anpassungen aufgrund der Corona-Situation vorgenommen werden müssen, erfahren Sie hier.
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #5: Sr. Franziska Buttinger
Mit Gottvertrauen und dem Anspruch, sich dort zur Verfügung zu stellen, wo sie gebraucht wird, hat die Geschäftsführerin und stellvertretende Verwaltungsdirektorin des Klinikums Wels-Grieskirchen, Sr. Franziska Buttinger, schon vieles geschafft. Egal was – wichtig ist ihr, es mit ganzem Herzen zu tun.
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #4: Claudia Federspieler
Claudia Federspieler ist ein kreativer Mensch. Sie musiziert, komponiert und schreibt. Welche Gedanken sie sich darüber und manch anderes macht, lesen Sie hier.
Dokufilm #ORDENTLICH LERNEN – die Antwort der Ordensgemeinschaften auf die Coronakrise
Genau zum Höhepunkt der Coronakrise riefen die Ordensschulen Österreich ein landesweites Solidaritätsprojekt ins Leben: #ORDENTLICH LERNEN ist eine großangelegte Sammelaktion von gebrauchten Laptops, die gereinigt und neu aufgesetzt und an jene Schülerinnen und Schüler weitergegeben wurden, die kein Gerät hatten, um darauf das Homeschooling erledigen zu können. Nun berichten die Ordensgemeinschaften Österreich in einem Dokumentationsvideo über das Projekt.
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #3: Sr. Herma
Sr. Herma Schaumberger lebt in Rainbach im Mühlviertel. Sie arbeitet im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ehrenamtlich in der Altenheim-Seelsorge. Sr. Herma sorgt sich um den Garten und ist ein ziemlicher Handarbeits-Freak. 2002 bis 2014 lebte sie in Kasachstan, vorher hat sie als Lehrerin für Handarbeit und Hauswirtschaft gearbeitet.
Sr. M. Imma – Theresia Haidinger
Sr. Imma wurde am 31. Mai 1931 in St. Agatha geboren und am 25. Mai 2020 um 03.13 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 70. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Behind The Scenes: Kick-off und Abschluss-Video zur Sebastian-Schwarz-Gedenkwoche
Die Video-Drehs anlässlich der Sebastian-Schwarz-Gedenkwoche waren auch für uns Neuland. Es hat Spaß gemacht…
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #2: Renate Langreiter
Gott lässt auch Dinge zu, die man nicht erwartet – das hat Renate Langreiter nach ihrer Trennung gelernt. Während dieser schwierigen Lebensphase haben ihr die Familie und Freunde Halt gegeben. Jetzt startet die 45jährige voll Energie und Zuversicht beruflich neu durch.
Sebastian Schwarz Gedenkwoche
Sebastian Schwarz Gedenkwoche – Abschluss-Video: Der Gründer Sebastian Schwarz und seine Bedeutung für uns heute.
Was meinem Leben Sinn und Richtung gibt – #1: Julia Nobis
„Lebe einfach und verlasse dich drauf, dass es okay ist …“ – Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist für Julia Nobis nicht wirklich sinnvoll. Wichtig ist der 45jährigen Sachbearbeiterin aus Linz, zur Ruhe zu kommen, ihre Umwelt wahrzunehmen.
#Ordentlich lernen – Laptops für Schüler*innen gesucht!
n Österreich werden pro Jahr rund 100.000 funktionstüchtige Computer getauscht oder entsorgt. Mit dem Projekt #ORDENTLICH LERNEN der Ordensgemeinschaften und der Katholischen Jungschar Österreich, mit dem sie Kooperationspartner der Initiative #weiterlernen des Bildungsministeriums sind, sollen diese Geräte aufgegriffen und weiter genutzt werden.
Sr. M. Ulrike – Maria Bachmaier
Sr. Ulrike wurde am 24. Februar 1927 in Tarsdorf geboren und am 20. April 2020 um 15.00 Uhr in Vöcklabruck, Mutterhaus/St. Agnes im 68. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Großangelegte Hilfsaktion #ORDENTLICH LERNEN
Die Ordensgemeinschaften Österreich starten gemeinsam mit der Katholischen Jungschar Österreich die großangelegte Hilfsaktion #ORDENTLICH LERNEN zur Unterstützung von Kindern, die keinen Laptop für das Homeschooling zur Verfügung haben.
Gesegnete Ostern
Heuer feiern wir Ostern anders, wir feiern es zu Hause, in unseren vertrauten Räumen, in kleinsten Gruppen. Wir können nicht gemeinsam feiern und auch Besuche von lieben Menschen fallen aus.
Zuversicht
Die jetzige Situation hätte ich mir noch vor kurzer Zeit nicht vorstellen können. Für mich ging alles sehr schnell: die Schließung der Schulen und der Geschäfte, die Ausgangsbeschränkungen …. Zunächst waren Entscheidungen zu treffen…
Eine seltsame Zeit ist das…
Natürlich habe ich vom Ausbruch von Covid-19 in China gelesen, natürlich haben mir die Menschen leidgetan, natürlich habe ich für sie gebetet. Aber, dass auch ich, dass auch wir im Mutterhaus davon betroffen sein könnten, damit hätte ich nie gerechnet.
Bleib daheim – schau auf dich
Diese Worte werden uns in dieser außergewöhnlichen Zeit oftmals gesagt. Ja, ich bleibe daheim in meinem Wohnbereich, ich will niemand gefährden, und ich gehöre ja zur Risikogruppe.
Füreinander da sein
Es ist schon erstaunlich, wer im Moment aller für mich da ist. Gerade habe ich wieder eine Mail mit dieser beruhigenden Botschaft bekommen – diesmal von unserer Hausbank – und da bin ich wirklich froh, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zum Teil aus dem Home-Office mit all seinen Vor- und Nachteilen, dafür sorgen, dass unter anderem auch weiterhin Rechnungen bezahlt werden können…
Von heute auf morgen ist alles anders
„Allein das Vertrauen auf den Herrn ist uns Stütze und Halt“ – mit diesen Worten, die unserer Mitgründerin Sr. Franziska Wimmer tief ins Herz geschrieben waren, möchte ich diese Zeilen beginnen…
Gebetsdienst
Aufgrund der aktuellen Situation bleiben wir derzeit zu Hause und nutzen die terminfreie Zeit. Haben Sie ein Gebetsanliegen? Dann nutzen Sie unseren Gebetsdienst.
Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Maßnahmen im Mutterhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck auf dem Hintergrund der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck vom 11. März 2020 und der Maßnahmen der Bundesregierung.
Ordensgemeinschaften starten polarisierende Serie zum Weltfrauentag
Ausgehend von der konfrontativen Ordensfrauenzeitschrift „JETZT“, die 1968 in Österreich gegründet wurde, prüfen Ordensfrauen und Ordensmänner die Anliegen von damals unverblümt im Heute.
Studientagung im Bildungshaus St. Klara: Ordensfrauen sind Prophetinnen der Gegenwart
Auf der Studientagung der höheren Oberinnen im Bildungshaus St. Klara in Vöcklabruck beschäftigten sich die Leiterinnen der österreichischen Frauenorden mit den Konsequenzen der Amazoniensynode.
„Es wäre jetzt wirklich an der Zeit, einen größeren Schritt zu wagen.“
Vor der Amazonas-Synode gab es für Frauen in der Katholischen Kirche Hoffnung auf einen besseren Zugang von Frauen zu Diensten und Ämtern. Die Hoffnung weilte kurz. Denn die Gleichstellung von Männern und Frauen lässt weiter auf sich warten. Sr. Johanna Dr.in Pobitzer, Generalsekretärin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, über ihre Einschätzung und Erwartungen.
Glaube als Navigationsgerät
Wer kennt ihn nicht – den Fantasy-Dreiteiler „Der Herr der Ringe“?
Er zählte und zählt zwar nicht zu meinen Filmfavoriten, aber der Beginn des Filmes ist mir noch in lebhafter Erinnerung – der Prolog Galadriels: Die Welt ist im Wandel, ich spüre es im Wasser, ich spüre es in der Erde, ich rieche es in der Luft.
Sr. M. Egward – Berta Birnbaumer
Sr. Egward wurde am 18. Mai 1925 in Ungenach geboren und am 29. Jänner 2020 um 13.50 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 70. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Neue Website, neues Magazin
Freundlich, informativ und modern präsentieren sich die Franziskanerinnen von Vöcklabruck, die ihr Magazin und ihre Website einem gründlichen Relaunch unterzo-gen haben. „Wir wollen auf die Menschen noch mehr zugehen, sie ansprechen, in Dia-log mit ihnen treten. Unsere Medien helfen uns dabei, dies über die persönliche Be-gegnung hinaus zu vermitteln“, freut sich Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer.
Facebook und Instagram: Themenmonat „Unsere Gemeinschaft“
Seit Anfang Jänner stellen wir auf Facebook und Instagram unsere Gemeinschaft vor: Warum gibt es die Franziskanerinnen von Vöcklabruck, wer hat uns gegründet und was tun wir so …
Auf dem Weg zur Erstkommunion
Wir begleiten Sie und Ihre Gruppe/Klasse gerne ein Stück auf dem Weg zur Erstkommunion.
Aufbruch in den Osten – Rundbrief 3 / 2019 aus Kasachstan
Der plötzliche Tod von Herrn Viktor Kohl, der ihnen immer im Garten geholfen hat, die Freuden des Gartens an sich, die Einladung in der Österreichischen Botschaft zum Nationalfeiertag, der Schulbeginn, Nikolaus und Weihnachten – Sr. Kunigunde und Sr. Agnes berichten in ihrem aktuellen Rundbrief über Neuigkeiten aus Kasachstan.
Weihnachtswunsch 2019
Ein frohes Weihnachtsfest und den Frieden der Heiligen Nacht, der uns durch ein gesegnetes Jahr 2020 begleiten möge, wünscht Sr. Angelika Garstenauer mit den Franziskanerinnen von Vöcklabruck.
Sr. M. Ingunda – Hedwig Fellinger
Sr. Ingunda wurde am 10. Juli 1914 in Pötting geboren und am 27. November 2019 um 18.40 Uhr in Vöcklabruck/St. Klara im 84. Professjahr vom Herrn heimgeholt.
Kasachstan: Herausforderungen des Glaubens
„Aufbruch in den Osten“ hieß 1995 die Devise, unter der die Schwestern den Weg nach Kasachstan fanden. Eingeladen vom Berliner Priester Lorenz Gawol, der ab 1991 bei den Wolgadeutschen in Nordkasachstan tätig wurde, kamen sie nach Tonkoschurowka, im Norden des kasachischen Steppengebietes.
TAU.GRUPPE.VÖCKLABRUCK: Johann Stroblmair und Erwin Windischbauer folgen Günter Jakobi als Geschäftsführer nach
Die Nachfolge von Dr. Günter Jakobi, dem langjährigen Geschäftsführer der TAU.GRUPPE.VÖCKLABRUCK und der TAU.SERVICE GmbH, ist geregelt: Dr. Johann Stroblmair und Dipl. KH BW Erwin Windischbauer, MAS, werden im Frühjahr 2020 gemeinsam die Geschäftsführung der TAU.GRUPPE. VÖCKLABRUCK und der TAU Service GmbH übernehmen.
Wie wird man Ordensschwester? – Zu Gast im Ausbildungskonvent St. Elisabeth
Katze Boni nähert sich auf Samtpfoten und schnuppert misstrauisch: In der kleinen Gemeinschaft im Ausbildungskonvent St. Elisabeth im Mutterhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck fällt es auf, wenn ein Gast da ist. Beim Küchentisch haben sich die fünf Schwestern, die dort wohnen, eingefunden, auch die Generaloberin Sr. Angelika ist da. Sie erzählen über den Weg bis zum Eintritt in die Ordensgemeinschaft.
Applaus für neues Konzept für die Volksschule der Franziskanerinnen in Salzburg
„Das ist keine Petition gegen die Franziskanerinnen, sondern eine Petition für sie“, betonte Klaus Offner, Elternvereinsobmann der Volksschule Schwarzstraße im Salzburg. Gemeinsam mit rund 500 Eltern und Schülern ist er heute, Samstag, 16. November, ins Mutterhaus nach Vöcklabruck gekommen, um Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer 4.000 Unterschriften für die Erhaltung der Schule am Standort Schwarzstraße zu überreichen.
„Choose your mission“ – Sr. Edith und Sr. Teresa waren dabei
250 Schüler beschäftigten sich am 23. Oktober im Wiener Don Bosco Haus im Rahmen von Halbtags-Workshops mit der Frage nach ihrer eigenen „Mission in der Welt“. Zahlreiche Organisationen beteiligten sich an der Veranstaltung, die anlässlich des „Außerordentlichen Monats der Weltmission“ stattfand – auch die Franziskanerinnen von Vöcklabruck waren vertreten.
Auszeichnung des Landes OÖ für Sr. Johanna
Am 7. Oktober erhielt Sr. Johanna Dr. Pobitzer die Verdienstmedaille des Landes OÖ für ihr jahrelanges Engagement in Kasachstan.
Weggemeinschaft TAU freut sich über neues Mitglied
Seit Samstag, 5. Oktober 2019, ist Frau Rosa Schachreiter Mitglied der Weggemeinschaft TAU.
Wallfahrt und Sendungsfeier des Vereins für franziskanische Bildung
Mit einer Wallfahrt nach Mariazell haben LeiterInnen von franziskanischen Bildungseinrichtungen, die MitarbeiterInnen des Vereins für Franziskanische Bildung …
10 Jahre Mittagstisch im Elisabethstüberl
Der Mittagstisch im „Elisabethstüberl“ in der Stelzhamer Straße in Vöcklabruck wird seit Ende September 2009 von der Wohnungslosenhilfe Mosaik mit Unterstützung der Franziskanerinnen betrieben.
Professfeier – Tag des Dankes und der Freude
Am 10. August 2019 feierten 20 Ordensschwestern ihre Profess-Jubiläen, zwei erneuerten ihre zeitliche Profess. Die Feier fand im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Kapelle des Mutterhauses in Vöcklabruck statt, für den gemütliche Teil im Anschluss hatten die Schwestern ein großes Festzelt im Garten vorbereitet.
Sr. Angelika im TV1 Interview
Wer sind die Franziskanerinnen und was machen sie? Sr. Angelika Garstenauer im TV1-Interview mit Georg Pollak.
Neuer „Verein für Franziskanische Bildung“ (VfFB) wurde gegründet
Neuer Verein für Franziskanische Bildung (VfFB) wurde gegründet und startet mit September 2019 in die konkrete Umsetzung.