Jubiläumsfest – 175 Jahre Franziskanerinnen von Vöcklabruck: Mit Vertrauen und Mut in die Zukunft

Mit dem Jubiläumsfest am 16. Mai in der Kapelle im Mutterhaus erreichte das heurige Jubiläumsjahr der Franziskanerinnen von Vöcklabruck seinen Höhepunkt. Am Programm standen ein Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und der Festakt mit mehreren Highlights: einem Festvortrag zum Thema „Franziskanisch leben“ von Cornelius Bohl OFM, einem erfrischenden Poetry Slam von Helene Ziegler sowie der Präsentation des neuen Image-Videos der Ordensgemeinschaft und der Jubiläumsausgabe des FranziskanerinnenMagazins.

 

„In den vergangenen 175 Jahren haben unsere Schwestern unermüdlich in den Bereichen Bildung, Pflege und Seelsorge gewirkt und waren für Menschen da, die eher am Rand der Gesellschaft standen“, sagte Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer in ihrer Begrüßungsrede. „Sie haben durch ihr Engagement und ihren Glauben Spuren hinterlassen, die noch heute sichtbar sind und uns inspirieren. Heute feiern wir nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart und die Zukunft. Als kleiner werdende Gemeinschaft sind wir auch heute aktiv, leben unsere franziskanischen Werte und setzen uns mit Herz und Leidenschaft für die Menschen ein!“

„175 Jahre ist eine Zahl“, betonte Bischof Manfred Scheuer in seiner Predigt. „Soundso viele Professen, soundso viele Aufnahmen, die wirtschaftliche Bedeutung der Ordensgemeinschaft … Zahlen, Statistiken allein erreichen nicht die Intimität des Herzens. Es hat in der Geschichte der Ordensgemeinschaft Veränderungen gegeben, Herausforderungen. Es hat Momente des Loslassens gegeben und Sternstunden. Es ist wichtig, das alles im Gedächtnis lebendig zu halten und dankbar dafür zu sein!“

 

Poetry Slam: „Auserkoren“

Helene Ziegler, Theologie-Studentin und Poetry-Slamerin, setzte sich aus ihrer Perspektive der jungen Frau mit der Geschichte der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der harten Gründungszeit – kurz nach der Revolution 1848 – auseinander. In die Zukunft blickt sie trotz der aktuell weltpolitisch schwierigen Lage voll Zuversicht und zitiert dabei die Ordensmitgründern Sr. Franziska Wimmer: „So viel Gutes ist do in 175 Joahr schon passiert, geht heid no weida, durch Menschenhand, tiafa. Aber nie allein durch Menschenhand, denn ‚das Vertrauen auf den Herren ist uns Stütze und Halt‘.“

 

„Der Blick zurück bringt uns Grazer Schulschwestern auch unsere erste Zeit in Erinnerung“, sagte Sr. Sonja Dolesch, Provinzoberin der Grazer Schulschwestern. Denn die Mitgründerin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck Sr. Franziska Wimmer legte ihr Gelübde bei den Grazer Schulschwestern ab. Wenig später hat sie gemeinsam mit dem Priester Sebastian Schwarz die Vöcklabrucker Schulschwestern – heute Franziskanerinnen von Vöcklabruck – gegründet und war die erste Schwester und Generaloberin der Ordensgemeinschaft. Sr. Sonja: „Ihr dürft selbstbewusst und stolz auf euer Wirken zurückschauen. Es war eine gute Zeit des Wachsens – jetzt ist Zeit für die Konzentration auf weniger.“

 

„Es ehrt mich, Bürgermeister der Welthauptstadt der Franziskanerinnen zu sein“, meinte Peter Schobesberger. „Bevor ich vor drei Jahren Bürgermeister dieser Stadt wurde hatte ich nicht den Hauch einer Ahnung, was die Ordensgemeinschaft für diese Stadt tut: Allein in meiner Amtszeit bisher hat sich dank euch die Zahl der Krabbelstubenplätze verdoppelt. Im Haus St. Klara habt ihr Raum geschaffen für viele wichtige Projekte – allen voran das medizinische Primärversorgungszentrum und das Hospiz, sowie weitere soziale Einrichtungen!“

 

Der Franziskaner P. Cornelius Bohl beschäftigte sich in seinem Festvortrag mit der Frage, was es in spiritueller, sozialer und ökologischer Hinsicht bedeutet, franziskanisch zu leben. Im Gegensatz zur heutigen Spaßgesellschaft sei es der Sinn, die Bedeutung, die schon den hl. Franziskus prägte und die er im Sonnengesang zum Ausdruck brachte. Dieser rückt heuer aufgrund seines 800-jährigen Jubiläums in den Fokus. Die spirituelle, die soziale und die ökologische Dimension seien untrennbar miteinander verbunden. „Entscheidend für franziskanisches Leben ist es, nicht zu machen, sondern sich verändern zu lassen. Offen zu sein, hinzuhören. Franziskus öffnete sich für alle und alles. So wurde bitter zu süß, jene am Rand rückten in die Mitte, Kleines wurde groß!“

 

Nach dem Festakt bedankte sich Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer bei allen Mitschwestern Mitarbeitenden, am Festakt Mitwirkenden – insbesondere dem Chor und den Musiker:innen des Privaten ORG Vöcklabruck des Vereins für Franziskanische Bildung und dem Ensemle Flötlich – und lud die Gesellschaft zum Mittagessen im Mutterhaus ein.

 

Präsentation Video: Gemeinschaft leben – Zukunft gestalten

Im knapp 20 Minuten langen Video dokumentiert der Filmemacher Markus Kaiser-Mühlecker, was die Ordensgemeinschaft seit ihrer Gründung im Jahr 1850 prägt, wie die Ordensschwestern heute leben und wirken, was franziskanisches Leben im 21. Jahrhundert bedeutet und wie die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ihr Leitmotiv „Mit Christus an der Seite der Menschen“ lebendig halten.

 

FranziskanerinnenMagazin: Fokus Vertrauen. Mut. Zukunft

In der Jubiläumsausgabe des FranziskanerinnenMagazins beleuchtet die Ordensgemeinschaft ihre Anfänge als „Schulschwestern“ und das Engagement für alte und kranke Menschen, das bald danach folgte und bis heute andauert.

Die Ordensschwestern setzen sich mit der Bedeutung von Ordensmitgründerin Sr. Franziska Wimmer auseinander, deren 200. Geburtstag die Ordensgemeinschaft im Dezember 2024 feierte.

Auch das Engagement der Ordensgemeinschaft in Kasachstan, das im März sein 30jähriges Jubiläum feierte, wird aus den sehr persönlichen Perspektiven zweier Schwestern erfassbar: Sr. Johanna Pobitzer, die von 2002 bis 2012 in Kasachstan war, und Sr. Kunigunde Fürst. Sie war Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, als die Gemeinschaft im Jahr 1994 beschloss, Schwestern zum Einsatz bei den Wolgadeutschen in Nordkasachstan zu entsenden. Seit 2013 ist die mittlerweile 80-jährige selbst dort im Einsatz.

 

Jubiläumsjahr: Vertrauen. Mut. Zukunft

Das Jubiläumsjahr, das mit der Präsentation über das Leben und Wirken der Ordensmitgründerin Sr. Franziska Wimmer Ende November 2024 eingeläutet wurde, ist für die Franziskanerinnen von Vöcklabruck in mehrfacher Hinsicht wichtig: Der Orden feiert sein 175-jähriges Bestehen, die Ordensmitgründerin ihren 200. Geburtstag, das Mutterhaus in Vöcklabruck sein 120-jähriges Bestehen, die Ordensgemeinschaft 30 Jahre Engagement in Kasachstan und die Franziskanische Gemeinschaft 800 Jahre Sonnengesang des hl. Franziskus von Assisi. Unter dem Motto „Vertrauen. Mut. Zukunft“ sind nach dem Festakt, dem Imagevideo und dem Jubiläumsmagazin noch weitere Aktivitäten und Aktionen im Laufen bzw. geplant:

 

  • bis September 2025: Interner und externer Schwerpunkt zum Jubiläum „800 Jahre Sonnengesang”
  • Juni 2025: Party im Elisabethstüberl in Vöcklabruck, wo sich die Franziskanerinnen seit vielen Jahren in der Verpflegung von sozial bedürftigen Menschen engagieren
  • September 2025: Ordenstag der Diözese Linz bei den Franziskanerinnen in Vöcklabruck
Jubiläumsfest: Gruppe

v.l. vorne:  Bezirkshauptmann Dr. Johannes Beer, Bischof Dr. Manfred Scheuer, Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, Mag.a Sr. Sonja Dolesch – Provinzoberin der Grazer Schulschwestern, Erzabt em. Dr. P. Korbinian Birnbacher OSB (Vorsitzender des Vorstands der Österreichischen Ordenskonferenz)

hinten: Bürgermeister DI Peter Schobesberger, Dr. P. Cornelius Bohl OFM, MMag. Klaus Sonnleitner CanReg (Probst des Stiftes St. Florian), Abt Dr. P. Reinhold Dessl OCist (Vorsitzender Ordenskonferenz der Diözese Linz)

Alle Fotos (c) Ralph Fischbacher

Jubiläumsfest - Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer

Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer

Bischof Dr. Manfred Scheuer

Jubiläumsfest: Sr Sonja Dolesch

Sr. Sonja Dolesch, Provinzoberin der Grazer Schulschwestern

Jubiläumsfest - Dr. P. Cornelius Bohl OFM

Dr. P. Cornelius Bohl OFM

Jubiläumsfest- Bürgermeister Peter Schobesberger

Bürgermeister DI Peter Schobesberger

Jubiläumsfest - Helene Ziegler

Poetry Slamerin Helene Ziegler

1 Kommentar

An Diskussionen teilnehmen.

  • 18. Mai 2025 um 12:11

    Liebe Franziskanerinnen von Vöcklabruck, mit großer Freude schreibe ich Ihnen diese Zeilen
    zur Feier des 175. „Geburtstag“ Ihrer Gemeinschaft.
    Einen herzlichen Dank an alle Schwestern. Die schon in den vergangenen Jahren dort viel geleistet haben.
    Nun wünsche ich Gottvertrauen und Hoffnung für das, was zum weiteren Zusammenwachsen ansteht.
    Möge der Herr der Gemeinschaft auch in Zukunft die Kraft schenken, ihre Aufgaben zum Wohl der Gläubigen in der Diözese zu erfüllen.
    Alles weitere möge unterdem Segen Gottes geschehen.

    In der Freude über die Frohe Botschaft und in der Hoffnung, sie mit Ihnen leben zu können grüßt sie
    in geschwisterlicher Verbundenheit ganz herzlich.
    „pace e bene“ – Frieden und Gutes !
    Ihr Alex Schindler
    aus Kirchseeon bei München

Schreibe einen Kommentar