Wie kann Gemeindepolitik eine gute Zukunft für alle sicher stellen?
Talente, Ideen ud Ressourcen erheben und unterstützen
Die Gemeinden sind die kleinsten Verwaltungseinheiten in Österreich und von A wie Abfall bis Z wie Zivilschutz haben sie eine Vielzahl an Aufgaben für ein gutes Zusammenleben in einer Kommune abzudecken. Neben all der Aufgaben der Verwaltung sind die Gemeindestuben erste Anlaufstelle für die verschiedensten Anliegen der Menschen in einem Ort. Der direkte Kontakt mit den Bürger:innen ist dabei immens wichtig. Das soll auch weiterhin so bleiben, die Möglichkeiten der Unterstützung, wie z.B. in digitaler Form sollen dabei zusätzliches, zeitgemäßes Angebot sein. In den Gemeinden ist großes „Sozialkapital“ vorhanden. Es gibt eine Vielzahl an Menschen, die sich ehrenamtlich im Ort für andere engagieren. Als Gemeindevertreter:innen ist es unsere Aufgabe, die Talente, Ideen und Ressourcen der Menschen im Ort zu erheben, sie in ihrem Tun zu unterstützen und zu begleiten. Darauf legen wir in der Friedensgemeinde St. Ulrich bei Steyr besonderen Fokus. Für ein gutes Miteinander für alle Menschen in ihrer Vielfalt in unserer Gemeinde.
Annemarie Wolfsjäger ist seit 2015 Bürgermeistern (ÖVP) von St. Ulrich bei Steyr. Davor war die 5-fache Mutter als Vizebürgermeisterin in der Gemeindepolitik aktiv.