Frei.Raum – Fastenimpuls
Jeder Tag, den wir erleben dürfen, bringt eine Fülle an Möglichkeiten mit sich, ihn bewusst zu gestalten. Im Alltag sind wir immer in Bewegung und fast ständig erreichbar: Das Telefon klingelt, E-Mails warten auf Antwort, Aufgaben müssen erledigt werden, Kolleg:innen haben Fragen, bitten um Unterstützung, dem Partner, der Partnerin, Kindern und Freund:innen wollen wir Zeit und Zuwendung schenken – und all das erfordert unsere volle Aufmerksamkeit. Oft sagen wir, wir hätten keine Zeit, um innezuhalten. Doch gerade Momente der Pause sind wichtig, um Kraft zu schöpfen und bewusst das Hier und Jetzt zu genießen.
Unsere Zeit vergeht schneller, als wir denken. Stress ist ein ständiger Begleiter in unserem Leben: Wir planen die Woche, die kommenden Monate, das ganze Jahr. Wir setzen Prioritäten und füllen unseren Kalender mit Terminen, die uns wichtig sind – und das ist auch gut so. Denn unsere Welt steht nicht still. Sie fordert unseren Einsatz, unsere Großzügigkeit und Offenheit für die Bedürfnisse unserer Mitmenschen.
Immer mehr Menschen wird bewusst, dass wir nicht nur Zeit für unsere Aufgaben, sondern auch für Gott und uns selbst brauchen. Vielleicht versuchen wir, diese Momente am Wochenende zu genießen – und doch machen wir immer wieder die Erfahrung, dass innere Unruhe bleibt. Der heilige Augustinus schrieb in seinen Bekenntnissen (1, 1): „Geschaffen hast du uns auf dich hin, o Herr, und unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir.“ Tief in unserem Inneren sehnen wir uns nach Frieden, Hoffnung und Liebe.
Hast du diese Erfahrung schon einmal gemacht? Kennst du das Gefühl, dass trotz eines scheinbar guten und erfüllten Lebens doch etwas in deinem Herzen fehlt?
Mit dem Aschermittwoch beginnt für uns Christen und Christinnen die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Sie lädt uns ein, uns bewusst Zeit zu nehmen für unseren Glauben, zur Umkehr zurück zum Wesentlichen in unserem Leben. Dann wird unser Herz neu auf Gott ausgerichtet und wir schaffen Raum für die Osterfreude.
Nehmen wir diese Zeit bewusst wahr und lassen wir uns von Gottes Segen und Gnade beschenken. Öffnen wir unsere Herzen und lassen wir den Heiligen Geist in unserem Leben wirken. Gehen wir mitten in unseren alltäglichen Aufgaben, Termine und Sorgen bewusst durch diese Zeit und halten wir inne – immer wieder einmal zwischendurch.
Vielleicht hast du bereits darüber nachgedacht, wie du diese Fastenzeit gestalten möchtest. Was könnte dir helfen, damit dein Herz zur Ruhe kommt? Oft spricht man in diesen 40 Tagen vom Verzicht – und ja, es ist auch eine Zeit des Verzichts. Doch sie ist noch viel mehr: eine Einladung zu einem neuen Leben in Christus, der sein Leben für uns hingegeben hat. Vielleicht fordert dich diese Zeit heraus, mehr Geduld mit dir selbst oder mit den Menschen in deinem Umfeld zu haben, oder dich bewusst zu entscheiden, dir Zeit zu nehmen, um deinen Glauben zu vertiefen. Vielleicht bedeutet es auch, eine Freundin oder einen Verwandten zu besuchen, die sich über deine Nähe freuen.
Es gibt viele Möglichkeiten, diese Fastenzeit zu gestalten. Die Verantwortung liegt in deinen Händen, diesen Weg mit Gott zu gehen. Hab Mut – du bist nicht allein.
Gott segne dich in dieser Fastenzeit.
Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez
Frei.Raum – Zentrum für Spiritualität & Lebensgestaltung