• Sr. Ida Vorel

    Sr. Ida Vorel: „Möchte die Realität des Ordenslebens in den Lebensraum Internet einbringen!“

    In der aktuellen Folge des Podcasts „Radio Werk-Klang“ der Katholischen Medien Akademie (KMA) ist u.a. Sr. Ida Vorel zu Gast: Als Social Media Beauftragte unserer Ordensgemeinschaft verantwortet sie gemeinsam mit dem Social Media Team die Auftritte der Franziskanerinnen von Vöcklabruck in mehreren Social Media Kanälen. Im Gespräch mit Helene Ziegler erzählt sie von ihren Erfahrungen…

  • Sie suchte einen billigen Urlaub – und fand das Kloster

    Sr. Ida zu Gast bei GOTT RUFT: Als Gärtnerin hatte sie im Winter einfach zu viel Zeit. Also suchte sie online nach einem günstigen Rückzugsort – und landete… im Kloster. Was als „billiger Urlaub“ begann, wurde zum radikalsten Schritt ihres Lebens: Sie blieb. Für immer. Heute lebt sie bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck, hilft Frauen in Not, sitzt in der Leitung des Ordens – und ist plötzlich auf Instagram aktiv, um zu zeigen, wie Klosterleben wirklich aussieht.

  • Sr. Angelika Garstenauer (rechts), Vereinsobfrau Quartier 16 und Generaloberin der Fran-ziskanerinnen von Vöcklabruck und Sr. Ida Vorel, Leiterin Quartier 16.

    Quartier 16 startet ins vierte Jahr: Auslastung steigt weiter

    – Der Bedarf war von Beginn an hoch – und er steigt weiter: 31 Frauen und 19 Kinder haben seit November 2023 vorübergehend eine Wohnmöglichkeit, Begleitung und Orientierungshilfe gefunden – damit lag die Auslastung im dritten Betriebsjahr bei 93,5%. „Das Angebot richtet sich an Frauen in Not und ihre Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion“, betont Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck.

  • Weggemeinschaft TAU

    Weggemeinschaft TAU: neues Mitglied

    Nach einigen Jahren Pause war es am 7. Oktober 2023 wieder einmal so weit: Der Freundeskreis unserer Gemeinschaft, die Weggemeinschaft TAU vergrößerte sich durch die Aufnahme von Gertraud Strasser.

  • Sr. Ida Vorel findet sich in zahlreichen Social Media Bubbles

    Eine Reise durch die Bubbles

    Wer in den Social Media unterwegs ist, kennt es: Einmal unbedacht irgendwo „Gefällt mir“ gedrückt, einmal etwas ein bisschen zu lang angeschaut – und schon ändert sich der Algorithmus. Am schnellsten nehme ich das auf der Plattform TikTok wahr…

  • Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer (c) Zopf Photography

    Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer fordert: „Machen wir einen wertvollen, respektvollen Dialog möglich!“

    Schwarz oder weiß, gut oder böse, richtig oder falsch …? Die Einordnung von Sachverhalten, Handlungen und Meinungen ist selten so einfach. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck mahnen angesichts der aktuellen Entwicklung – nicht nur, aber insbesondere auf diversen Social-Media-Plattformen – zur Dialogbereitschaft und widmen dem Thema ihr aktuelles FranziskanerinnenMagazin.

  • ORF Am Schauplatz

    Franziskanerinnen von Vöcklabruck am ORF-Schauplatz

    Um „Leben ohne Kinder“ geht es in der aktuellen Reportage des ORF „Am Schauplatz“. Einfühlsam interviewt die Redakteurin Tiba Marchetti Frauen mit sehr unterschiedlichen Lebensentwürfen. Eine von ihnen ist Sr. Ida Vorel, die Jüngste in unserer Gemeinschaft.

  • Quartier 16 Spende von OBLIVION

    Genuss und Gesundheit für die Bewohnerinnen des Quartiers 16

    „Genuss und Gesundheit“ wünschte Karin Zacher von der Eliospectra GmbH den Bewohnerinnen des Quartiers 16. Als verfrühtes Weihnachtsgeschenk überreichte sie den Franziskanerinnen von Vöcklabruck, die das Quartier 16 – Wohnung, Begleitung, Orientierung für Frauen – seit mehr als einem Jahr betreiben, ihr feines griechisches OBLIVION-Olivenöl.

  • Quartier 16: Wir sagen DANKE

    Quartier 16 der Franziskanerinnen von Vöcklabruck feiert erstes Jahr: „Wir sagen DANKE!“

    26 Frauen und 15 Kinder haben seit der Eröffnung des Quartiers 16 im November 2021 dort vorübergehend eine Wohnmöglichkeit, Begleitung und Orientierungshilfe gefunden. „Die rasche und unbürokratische Hilfe war nur dank der großzügigen Unterstützung mit finanziellen und Sachspenden und der guten Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnerinnen und
    -partnern möglich“, betont Sr. Angelika Garstenauer …