Leitungstag: Leadership im Zeichen der franziskanischen Spiritualität

Unter dem Titel „Leadership und franziskanische Spiritualität“ hat Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer am 18. März rund 60 Führungskräfte aus dem Orden, den Betrieben der FraGes Holding und dem Verein für Franziskanische Bildung zum Leitungstag ins Mutterhaus nach Vöcklabruck eingeladen.

„Ich freue mich, dass Sie sich trotz Ihrer wichtigen Arbeit diesen Tag gönnen!“ – mit diesen Worten begrüßte Sr. Angelika die Teilnehmenden und eröffnete die Veranstaltung.

Den inhaltlichen Impuls setzte Prof. P. Dr. Thomas Dienberg OFMCap. Er führte die Führungskräfte in das Thema „Leadership und franziskanische Spiritualität“ ein und regte zur gemeinsamen Auseinandersetzung an. Franziskanische Spiritualität, so P. Thomas, wurzelt in der Lebensweise des hl. Franziskus und der hl. Klara von Assisi. Im Zentrum steht das gelebte Evangelium, das sich in drei wesentlichen Prinzipien ausdrückt: Armut, Geschwisterlichkeit und im Dienen.

  • Armut bedeutet in diesem Kontext nicht nur materielle Bescheidenheit, sondern auch die Fähigkeit, loszulassen – etwa die Erwartung, als Führungskraft alles können zu müssen, oder Vorurteile gegenüber anderen.
  • Geschwisterlichkeit erfordert eine Begegnung auf Augenhöhe und das Bewusstsein, dass Führung kein Hierarchiedenken, sondern eine Haltung der Verbundenheit ist.
  • Dienen bedeutet, sich als Führungskraft zu fragen: Womit kann ich den Menschen, der Organisation, der Welt dienen?

Besonders betonte P. Thomas die Bedeutung von Visionen in der Führung: „Weniger Zahlen, Daten, Fakten – mehr Zukunft.“ Denn ohne eine zukunftsweisende Perspektive fehle über kurz oder lang die Freude am Tun.

Im Anschluss arbeiteten die Teilnehmenden in Gruppen an 27 Thesen zu Leadership aus franziskanischer Perspektive.

Am Nachmittag wurde das Thema unter Anleitung von P. Thomas weiter vertieft. Danach stellte Magdalena Wilhelm, Leiterin der Unternehmenskommunikation der FraGes Holding GmbH, ihre Masterthesis zum Thema „Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter:innen in oö. Ordensspitälern“ vor. Abschließend informierte Sr. Angelika Garstenauer über aktuelle Entwicklungen in der Ordensgemeinschaft.

Fazit: Manchmal lohnt es sich, trotz vieler Verpflichtungen innezuhalten – für Begegnung, Austausch und Reflexion über die Grundlagen des eigenen Handelns.

Moderatorin Sr. Teresa Hametner, P. Thomas Dienberg und Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer

Moderatorin Sr. Teresa Hametner, P. Thomas Dienberg und Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer.

Teile deine Gedanken