-
Migration ist weltweit ein wichtiges Thema. Welche Chancen bietet Sie aus Ihrer Sicht?
Migration hält das Arbeitskräftepotenzial stabil – Migration führt dazu, dass die Bevölkerung weiterhin wächst und das Arbeitskräftepotenzial stabil bleibt. Laut neuesten Untersuchungen wird der demografische Wandel in etwa fünf bis zehn Jahren den Arbeitsmarkt härter treffen, da die stärksten Geburtsjahrgänge dann in Pension gehen. Migration dämpft diese Effekte.
-
Hat Ihre Entscheidung zur Jungfrauenweihe über Ihre persönliche Beziehung hinaus eine Bedeutung für die Gesellschaft der Zukunft?
Wir leben in Zeiten, in denen vieles einer Beliebigkeit unterworfen wird. Alles wird dekonstruiert. Mann, Frau, Geschlechter, die Ehe, Berufe, Werte, moralische Ansprüche. Mitten in diesen Dekonstruktivismus hinein beruft Gott Menschen, mit Ansprüchen aus der Ewigkeit zu leben. Das bedeutet, dass durch das Leben gottgeweihte Menschen das Licht der Ewigkeit hereinfällt in eine Welt, in der alles wackelt.
-
Wie muss die Kirche der Zukunft in OÖ aussehen?
Die Kirche ist – wie die Gesellschaft insgesamt – einem erheblichen Wandlungsprozess unterworfen. Angesichts von Individualisierung und Pluralisierung besteht die Herausforderung der Kirche darin, einerseits Freiräume im Glauben wertzuschätzen und zugleich (neue) Formen institutioneller Bindungen zu entwickeln…
-
Hat Ihre Entscheidung zur Jungfrauenweihe über Ihre persönliche Beziehung hinaus eine Bedeutung für die Gesellschaft der Zukunft?
Wir leben in Zeiten, in denen vieles einer Beliebigkeit unterworfen wird. Alles wird dekonstruiert. Mann, Frau, Geschlechter, die Ehe, Berufe, Werte, moralische Ansprüche. Mitten in diesen Dekonstruktivismus hinein beruft Gott Menschen, mit Ansprüchen aus der Ewigkeit zu leben. Das bedeutet, dass durch das Leben gottgeweihte Menschen das Licht der Ewigkeit hereinfällt in eine Welt, in der alles wackelt.
-
Welche Verantwortung möchten Sie als Unternehmerin wahrnehmen, um zu einer guten Zukunft beizutragen?
„Think global, act local – live glocal“ – Wir produzieren Mode und Dekoratives nach öko-fairen Kriterien. In kleinen Manufakturen in Nepal entwickeln wir bei regelmäßigen Arbeitsbesuchen Seite an Seite mit den Fair Trade-Partnern die Kollektionen aus Biobaumwolle und Filz. So kennen wir die Probleme voneinander und suchen gemeinsam nach Wegen, Herausforderungen zu meistern…
-
Welche Kompetenzen müssen wir erlernen, um uns in Zukunft gut informieren und eine fundierte Meinung bilden zu können?
Revolutionen einem Urknall gleich finden selten statt. Der Wandel schleicht sich in unser Leben ein und nimmt es Schritt für Schritt in Besitz. Mit der Digitalisierung erleben wir einen Paradigmenwechsel hautnah mit, insbesondere in der Welt der Medien…
-
Welche Rolle spielt aus Ihrer Sicht Spiritualität für die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft – und welche Rolle spielt die Wissenschaft? Woraus schöpfen Sie persönlich Zuversicht?
Wissenschaft ist die über die Jahrhunderte verfeinerte Kunst, die Natur durch Beobachten und Denken zu verstehen und dann zielorientiert zu handeln. Wissenschaft -> Technologie -> Wirtschaft bilden eine Spirale. Diese Spirale dreht sich immer schneller mit beeindruckenden Ergebnissen für unser praktisches Leben, aber auch mit Angst machenden negativen Effekten auf die Natur, die unsere Lebensgrundlage bildet. Spiritualität ist das Innehalten von Beobachten…
-
Mit welchen Themen beschäftigen sich Orden im deutschen Sprachraum im Hinblick auf ihre Zukunft?
Die gegenwärtigen Veränderungen in den Ordensgemeinschaften mit ihren spürbaren Umbrüchen werden von vielen als Krise beschrieben und wahrgenommen. Die erfahrenen Einbrüche des Ordenslebens und seines Selbstverständnisses bedingen aber nicht notwendigerweise Ohnmacht und Resignation, Rückzug und Depression. Krise ist eine Verdichtung von Wirklichkeits- und Glaubenserfahrungen, ein Ort der Gnade, der zum Kipppunkt auf etwas Neues, vielleicht noch nie Dagewesenes werden kann…
-
Generalkapitel: Weiter mit Christus an der Seite der Menschen
Nach dem Leitsatz „Geht und verkündet…“ (Matthäus 10, 7a) diskutierten 42 Ordensfrauen von 16. bis 19. Juli Themen, die für die Ausrichtung des Ordens in der Zukunft wichtig sind, verfassten dazu zentrale Botschaften und fassten konkrete Beschlüsse für die nächsten sechs Jahre.
-
Zukunftsträume
Selbst einen Song komponieren? Sr. Ida Vorel hat es ausprobiert und mit Hilfe der künstlichen Intelligenz einen Zukunftssong für die Herbstausgabe des FranziskanerinnenMagazins zum Fokus-Thema „Zukunftsfragen“ kreiert.
Neueste Beiträge
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
Neueste Kommentare