Menü schließen
    Loading posts...
  • Weltfrauentag: Ordensfrauen im Einsatz für ein gutes Leben aller

    Wussten Sie, dass wir Franziskanerinnen von Vöcklabruck der zweitgrößte Frauenorden in Oberösterreich sind? Mit mehr als 900 Ordensfrauen hatten wir Mitte des 20. Jahrhunderts unsere größte Präsenz…

  • Karte Friedensimpulse

    Franziskanerinnen von Vöcklabruck setzen Friedensimpulse

    Am 24. Februar 2022 passierte das Unfassbare: Russland begann einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seither ist kein Tag vergangen, an dem der Krieg in der Ukraine nicht auch in unserem Alltag präsent ist. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck setzen deshalb ein Zeichen und stellen in der Fastenzeit den Frieden in den Mittelpunkt.

  • FranziskanerinnenMagazin

    Franziskanerinnen von Vöcklabruck setzen Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung

    Respektvoll mit der Umwelt und den Menschen umzugehen ist in die franziskanische DNA geschrieben. Was bedeutet Nachhaltigkeit, in welchen Bereichen kann man nachhaltig handeln und was sind die Konsequenzen? Wann ist Verzicht sinnvoll? Warum sollen und wie können wir Menschen Verantwortung für die Schöpfung Gottes übernehmen? Darum geht es in der soeben erschienenen Ausgabe des FranziskanerinnenMagazins.

  • Ist radikaler Aktivismus in Museen im Namen des Klimaschutzes gerechtfertigt? (c)www.letztegeneration.at

    Ist radikaler Aktivismus in Museen im Namen des Klimaschutzes gerechtfertigt?

    PRO und CONTRA * Von Ida Auzinger und Jakob Schwarz, WRG/ORG der Franhziskanerinnen in Wels, 7. Klasse

  • Verantwortung wahrnehmen - nachhaltig leben

    Verantwortung wahrnehmen – nachhaltig leben

    Die Schöpfungsverantwortung ist den Franziskanerinnen von Vöcklabruck ein wichtiges Anliegen, mit dem sie sich aktiv und durchaus auch selbstkritisch auseinandersetzen. Was bedeutet Nachhaltigkeit, in welchen Bereichen kann man nachhaltig handeln und was sind die Konsequenzen? Wann ist Verzicht sinnvoll? Eine Bestandsaufnahme ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck

    Laudato si’…

    Laudato si’, o mi’ Signore! Wer hätte gedacht, dass dieses franziskanische Lied lange nachdem wir es gesungen haben einer Umwelt- und Sozialenzyklika von Papst Franziskus seinen Titel geben wird?

  • Sr. Teresa Hametner

    Wir gewinnen im Lassen

    Wir führen leider das Werk von Adam und Eva fort und nehmen uns von der Schöpfung mehr, ja, viel mehr, als uns zusteht und der Schöpfung guttut…

  • Okto TV Sr. Ida Vorel

    Warum gehen junge Menschen ins Kloster?

    Was bewegt junge Frauen und Männer zu der Entscheidung für ein geistliches Leben im Kloster?  Und wie sieht ihr Alltag aus? Diesen Fragen ist Benedikt Weingartner im Gespräch jungen Ordensleuten in der Sendereihe #EUROPE4ME auf Okto-TV nachgegangen. Eine der Gesprächspartner*innen war Sr. Ida Vorel…

  • Weihnacbten 2022 (c) Regina Pillgrab

    Gesegnete Weihnachten!

    Mit einem Gedicht von Andreas Knapp und einem Bild von Regina Pillgrab wünschen wir Ihnen gesegnete Weihnachten …

  • ORF-Doku: “Wenn der Nachwuchs ausbleibt”

    „Wenn wir offen sind, werden wir sicher auch in Zukunft Nachwuchs haben“, ist Sr. Isabel überzeugt. Die junge Frau aus Kenia hat im Sommer 2021 ihre erste zeitliche Profess bei uns abgelegt. Und ihre Geschichte zeigt: Auch wenn in Ordensgemeinschaften der Nachwuchs rar ist: Ordensleben kann zeitgemäß sein. Das hat ORF-Redakteur Johannes Reitter in seiner Dokumentation „Wenn der Nachwuchs ausbleibt“ in sehr sensibler Art und Weise aufgearbeitet