Menü schließen
    Loading posts...
  • Weltgebetstag

    der Weltgebetstag für geistliche Berufungen im Jahr 2025 am 11. Mai begangen wird? Mehr Informationen darüber lesen Sie hier!

  • 45 Schwestern

    … im Mutterhaus in Vöcklabruck rund 45 Schwestern leben? Dazu kommen noch die Schwestern in den anderen Konventen. In Summe sind wir derzeit rund 120 Schwestern.

  • Namen

    … alle Franziskanerinnen von Vöcklabruck mit erstem Vornamen „Maria“ heißen und am 12. September Namenstag feiern? Zusätzlich erhält jede Schwester beim Eintritt in den Orden einen Rufnamen bzw. kann sie sich seit 2003 auch entscheiden, ihren eigenen Namen zu behalten. Alle Vornamen sind ordensweit nur einmal vergeben.

  • Urlaub

    … auch Ordensschwestern Urlaub machen? Wie und wo, das hängt von den Bedürfnissen jeder einzelnen ab: Viele statten ihrer Familie, ihren Verwandten oder Mitschwestern in anderen Konventen Besuche ab. Dazu kommen noch Exerzitien – geistliche Übungen, die abseits des alltäglichen Lebens zu einer intensiven Besinnung und Begegnung mit Gott führen.

  • Co2

    … wir unsere Dienstreisen gerne mit dem Zug absolvieren? Im Jahr 2018 haben wir so 28,5 Tonnen Co2 Emissionen eingespart und von der ÖBB eine Urkunde dafür erhalten ☺

  • Facebook

    … wir auch auf Facebook und Instagram zu finden sind? Reinklicken!
    www.facebook.com/franziskanerinnen
    www.instagram.com/franziskanerinnen_voecklabruck

  • Newsletter

    … Sie unsere News auch abonnieren können und dann regelmäßig aktuell via E-Mail erhalten? Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit wieder abbestellen, wenn Sie sie nicht mehr wollen 😉

  • Umfassendes Angebot Frei.Raum

    … das Frei.Raum – Zentrum für Spiritualität & Lebensgestaltung ein umfassendes Angebot an Veranstaltungen anbietet? Wenn notwendig, können Sie im Mutterhaus auch übernachten und essen. Mehr Info …

  • Tau

    … im Zentrum des Logos der Franziskanerinnen von Vöcklabruck das TAU-Zeichen steht? Es ist der letzte Buchstabe des hebräischen Alphabets und steht für „dort, wo unsere Sprache aufhört, beginnt eine andere Wirklichkeit: Gott“. Der heilige Franziskus verwendete das Zeichen oft. Heute steht es weltweit für die christlich-franziskanische Lebensausrichtung und Friedenssendung. In der Bibel (im Buch des Propheten Ezechiel im Alten Testament und in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament) ist es ein Erwählungszeichen für die Geretteten.

  • Ordenstracht

    … Ordensschwestern nicht unbedingt Ordenstracht tragen müssen? Seit 2003 können sie selbst wählen, ob sie lieber in Zivilkleidung oder in Ordenstracht unterwegs sind.