Menü schließen
    Loading posts...
  • Fabian Moos SJ Foto: Christian Ender

    Fabian Moos: „Wir haben keine Alternative zu einer neuen Lebensweise!“

    Er ist Jesuitenpater, Pädagoge, hat längere Zeit in Frankreich und Chile verbracht und lebt und arbeitet derzeit am Ukama-Zentrum in Nürnberg. Im Gespräch mit dem FranziskanerinnenMagazin erzählt P. Fabian Moos SJ., Autor des Buches „Der Zukunft eine Zukunft geben“, was ihn antreibt und wie er sich eine sozial-ökologische Transformation vorstellt.

  • Bernadette Lang

    Hat Ihre Entscheidung zur Jungfrauenweihe über Ihre persönliche Beziehung hinaus eine Bedeutung für die Gesellschaft der Zukunft?

    Wir leben in Zeiten, in denen vieles einer Beliebigkeit unterworfen wird. Alles wird dekonstruiert. Mann, Frau, Geschlechter, die Ehe, Berufe, Werte, moralische Ansprüche. Mitten in diesen Dekonstruktivismus hinein beruft Gott Menschen, mit Ansprüchen aus der Ewigkeit zu leben. Das bedeutet, dass durch das Leben gottgeweihte Menschen das Licht der Ewigkeit hereinfällt in eine Welt, in der alles wackelt.

  • Ingrid Gumpelmaier-Grandl

    Welche Verantwortung möchten Sie als Unternehmerin wahrnehmen, um zu einer guten Zukunft beizutragen?

    „Think global, act local – live glocal“ – Wir produzieren Mode und Dekoratives nach öko-fairen Kriterien. In kleinen Manufakturen in Nepal entwickeln wir bei regelmäßigen Arbeitsbesuchen Seite an Seite mit den Fair Trade-Partnern die Kollektionen aus Biobaumwolle und Filz. So kennen wir die Probleme voneinander und suchen gemeinsam nach Wegen, Herausforderungen zu meistern…

  • Verantwortung wahrnehmen - nachhaltig leben

    Verantwortung wahrnehmen – nachhaltig leben

    Die Schöpfungsverantwortung ist den Franziskanerinnen von Vöcklabruck ein wichtiges Anliegen, mit dem sie sich aktiv und durchaus auch selbstkritisch auseinandersetzen. Was bedeutet Nachhaltigkeit, in welchen Bereichen kann man nachhaltig handeln und was sind die Konsequenzen? Wann ist Verzicht sinnvoll? Eine Bestandsaufnahme ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck

    Laudato si’…

    Laudato si‘, o mi’ Signore! Wer hätte gedacht, dass dieses franziskanische Lied lange nachdem wir es gesungen haben einer Umwelt- und Sozialenzyklika von Papst Franziskus seinen Titel geben wird?

  • Sr. Teresa Hametner

    Wir gewinnen im Lassen

    Wir führen leider das Werk von Adam und Eva fort und nehmen uns von der Schöpfung mehr, ja, viel mehr, als uns zusteht und der Schöpfung guttut…

  • Auf Zukunft leben heißt, das Heute gestalten

    Vom 1. September bis 4. Oktober, dem Fest des heiligen Franziskus, machen die christlichen Kirchen in Österreich auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Uns Franziskanerinnen von Vöcklabruck ist die Verantwortung des Menschen für die Schöpfung Gottes ein großes Anliegen.